Ein besonderes Jubiläum feiert die Katholische Landvolkbewegung Wernersreuth: Sie wurde vor drei Jahrzehnten gegründet. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Eckstein am Samstag wurden die Gründungsmitglieder geehrt. „Wir sind eine aktive Gemeinschaft mit viel Zusammenhalt und Ideen“, sagte Vorsitzende Brigitte Meyer.
Brigitte Meyer und Diözesanvorstand Manfred Kellner ehrten Mitglieder, die seit 30 Jahren dabei sind: Elisabeth und Konrad Stingl, Ingrid und Rupert Meyer, Maria und Erich Friedl, Agnes und Franz Klemt, Anna Eckstein, Albert Männer, Karin und Martin Wolfrum, Angela Schatz, Ute und Werner Bauer, Maria und Wolfgang Meyer, Pfarrer Konrad Amschl, Petra und Josef Altnöder, Agnes und Josef Burger, Maria und Ludwig Schnurrer, Gisela und Erwin Stingl, Regina und Walter Brucker, Marianne Stoiber, Alois Wolfrum, Hans Lang, Maria und Johann Fischer, Anni und Ludwig Schwamberger, Maria und Werner Stark, Brigitte und Klaus Meyer, Monika und Josef Stock, Maria und Hans Rosner, Elfriede und Werner Dietrich, Irmgard und Anton Bäumler, Alfred Zintl, Jutta und Stefan Grillmeier, Edeltraud und Hans Schmaus, Manuela und Gerhard Fischer, Doris und Markus Eckstein, Otti und Peter Reichenberger, Barbara Ernstberger, Wolfgang Lang, sowie Inge und Albert Härtl. 20 Jahre Mitglied sind Karola und Martin Meyer, 25 Jahre dabei sind Theresia und Karl Forster.
Abendlob in der Allerheiligenkirche
In ihrem Jahresbericht erinnerte Vorsitzende Brigitte Meyer an eine Reihe von Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Unter anderem rief sie die Beteiligung am Ferienprogramm der Gemeinde Bad Neualbenreuth mit einem „Spiel ohne Grenzen“ in Erinnerung. Erstmalig war ein Abendlob („Evensong“) in der Allerheiligenkirche mit Sängerin Anja Sporrer und Pfarrer Konrad Amschl angeboten worden.
4200 Euro Spenden
Übergeben wurden von der Bastelgruppe des Landvolks Wernersreuth Spendengelder in Höhe von insgesamt 4200 Euro: Je 300 Euro erhielten KLB-Diözesanvorsitzender Manfred Kellner für das Landvolkprojekt Senegal und das Bürgerhaus Wernersreuth für Heizung und Strom. Je 600 Euro gingen an die Aktion Lichtblicke von Oberpfalz-Medien, an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, an die Organisation „Wünschewagen Franken-Oberpfalz“ sowie an die Palliativstation Weiden, an die Organisation „Der bunte Kreis“ Nordoberpfalz und an Pater Linus für einen Brunnenbau in seiner Heimat.
Den Erlös haben die Frauen der Bastelgruppe in viel Eigenleistung erarbeitet. Die beiden Bürgermeister Klaus Meyer (Bad Neualbenreuth) und Johann Burger (Leonberg) dankten dem Landvolk Wernersreuth für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Menschen. Gleichzeitig überbrachten sie die Glückwünsche zum 30. Geburtstag.
Beendet wurde die Jahresversammlung mit einem Vortrag von Marina Luttels über den „Bunten Kreis Nordoberpfalz“. Dabei handelt es sich um ein integriertes Nachsorgemodell zwischen Krankenhaus und ambulanter Behandlung für krebs-, chronisch und schwerstkranke Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien.
Große Geburtstagsparty im Juni
- Das 30. Gründungsfest feiert das Landvolk am 18. Juni
- Festgottesdienst mit Landvolkpfarrer Christian Liebenstein
- Danach im Bürgerhaus Weißwurstfrühstück (Ernestgrüner Blasmusik) und Backofenfest („Fraisch-Boum“)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.