Patrick Schön aus Schwarzenbach ist der neue Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Wernersreuth. Einstimmig wurde der „Sibyllenbad-Gärtner“ in dieses Amt gewählt. Er tritt die Nachfolge von Christine Böhm an. Sie kandidierte nicht mehr, will aber weiterhin im Ausschuss mitarbeiten. Aktuell zähle der Verein genau 100 Mitglieder, so die scheidende Vorsitzende.
Christine Böhm berichtete über die Arbeit in den vergangenen drei Jahren und erinnerte etwa an die Ausrichtung der Kreisversammlung im Tillensaal Bad Neualbenreuth. „Ihr ward ein perfekter Gastgeber“, lobte Bürgermeister Klaus Meyer die Wernersreuther. In ihrem abschließenden Ausblick regte sie für September dieses Jahres ein Apfelkuchenfest im und rund um das Bürgerhaus an.
In seinem Grußwort war Meyer erleichtert über die Rückkehr zur Normalität und zeigte sich stolz auf den Obst- und Gartenbauverein. "Ihr seid ein Aushängeschild der Marktgemeinde.“ Auch Fachberater Harald Schlöger fand nur lobende Worte für die Wernersreuther. Der „Tag der offenen Gartentür“ werde dieses Jahr in Kleingärten in Waldsassen stattfinden, wie es hieß.
Bei den Ehrungen wurde Elke Gmeiner für 40-jährige Treue mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet, 25 Jahre dabei sind Elfriede Berling und Claudia Fuhrmann, 15 Jahre Katharina Böckl und Franziska Böckl.
Zum neuen Vorsitzenden für die kommenden fünf Jahre wurde Patrick Schön gewählt, Stellvertreter bleibt Martin Meyer. Schriftführerin ist künftig Angela Frank (neu), der Posten das Kassiers konnte nicht besetzt werden. Kassenprüferinnen sind Petra Altnöder und Bianca Artman, Beisitzer Elfriede Berling, Agnes Burger, Helga Köstler, Helga Peter, Christine Böhm, Bianca Artmann und Andreas Tretter.
Zweiter Vorsitzender Martin Meyer und Bürgermeister Klaus Meyer überreichten abschließend den ausgeschiedenen langjährigen Vorstandsmitglieder Christine Böhm, Petra Altnöder und Susanne Böhm Blumen. Harald Schlöger hielt abschließend einen Vortrag zum Thema „Trockenheitsverträgliche und hitzetolerante Gehölze und Stauden“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.