Wernersreuth bei Bad Neualbenreuth
20.08.2023 - 08:39 Uhr

"Spiele ohne Grenzen" sorgen für Spaß in Wernersreuth

Spaß bei den „Spielen ohne Grenzen“ der Katholischen Landvolkbewegung Wernersreuth hatten zahlreiche Kinder – auch wenn das Wetter beim Termin nicht gerade optimal war. Als Betreuerinnen waren (hinten von links) Karola Meyer, Monika Seitz, Monika Fritsch und Brigitte Meyer dabei. Bild: Brigitte Meyer/exb
Spaß bei den „Spielen ohne Grenzen“ der Katholischen Landvolkbewegung Wernersreuth hatten zahlreiche Kinder – auch wenn das Wetter beim Termin nicht gerade optimal war. Als Betreuerinnen waren (hinten von links) Karola Meyer, Monika Seitz, Monika Fritsch und Brigitte Meyer dabei.

"Dieses Jahr zwar mit Jacken, aber mit jeder Menge Spaß!" So lautet das Fazit der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) nach dem Ferienprogramm. "Spiele ohne Grenzen" hieß es wieder - wie zuvor schon in den vergangenen 16 Jahren. Wegen des zwischenzeitlich kühleren Wetters gingen die Kinder diesmal mit wärmerer Kleidung als sonst auf Punktejagd. Eifrig waren sie laut Mitteilung beim Dosenwerfen, beim Sackhüpfen, beim Kartoffellauf, beim Leitergolf, beim Turmstapeln mit Holz und anderen Geschicklichkeitsspielen dabei. In der Pause ließen sich die Kinder Muffins, Waffelkuchen, Laugengebäck und Obst schmecken. Frisch gestärkt ging es dann weiter auf Punktejagd und Schatzsuche. Die im Backofen aufgefundene Schatzkiste sei besonders schnell geleert worden, so manches Gummibärchen sei gleich verspeist worden. Vor der Preisverleihung, bei der jedes Kind ein Geschenk erhielt, bastelten einige Kinder noch Ketten mit Perlen oder ein Windspiel mit Knöpfen. Gesamtsieger wurde Louisa Hebert aus Bad Neualbenreuth. Das Angebot der KLB habe auch nach all den Jahren seinen Reiz noch nicht verloren, so die Organisatoren. "Den Kindern gefällt es immer noch gut."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.