Die Bewohner des Ortsteils Wernersreuth der Gemeinde Bad Neualbenreuth bereiten sich schon einige Zeit auf den großen Tag vor. Entsprechend groß ist die Vorfreude: Das Landvolk Wernersreuth feiert 30-jähriges Bestehen – am Sonntag, 18. Juni, mit einem ganztägigen Fest im Bürgerhaus Wernersreuth.
In das Jubiläum eingebunden ist auch die Einweihung des sanierten Pfarrhofs. Er ist inzwischen Firmensitz eines aufstrebenden und international agierenden Unternehmens, der Agentur "Bewegter Blick".
Als "Verein für die ganze Familie" sieht sich die Katholische Landvolkbewegung Wernersreuth. Dass sie das Gemeindeleben im Ort sowohl im kirchlichen als auch im gesellschaftlichen Sektor bereichert, erklärt Vorsitzende Brigitte Meyer im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Sie ist zusammen mit dem Vorstandsteam und den Mitgliedern glücklich, dass das Landvolk im neu entstandenen Bürgerhaus ihr Domizil gefunden hat. "Das war ein Traum, als wir umgezogen sind", sagt Brigitte Meyer und erinnert dabei an die frühere Bleibe, "ein Kammerl", wie sie sagt, im Maximilian-Kolbe-Haus.
Frauenfrühstücke Höhepunkte
Bereits ein kleiner Auszug an Aktivitäten wird zur langen Liste: In den vergangenen 30 Jahren etablierte das Landvolk Kreuzweg- und Maiandachten oder das Frauentragen im Advent und besondere Gottesdienste zu den kirchlichen Festen in Wernersreuth. Fest im Programm stehen die aktive Beteiligung am Ferienprogramm, Kinderbibeltage, Lesenacht, Spielenachmittage und die Waldweihnacht an der Allerheiligenkirche.
Als besondere Aktionen etabliert sind die Teilnahme an der Päckchenaktion „Geschenk mit Herz“, die Sammlung von alten Mobiltelefonen zur Wiederverwertung von Rohstoffen und als Höhepunkte im Jahresprogramm das Frauenfrühstück mit vielen Besucherinnen aus dem ganzen Landkreis.
100.000 Euro als Zielvorgabe
Ein fester Punkt sind auch die Ausflugsfahrten: "Früher waren so viele Kinder mit Eltern angemeldet, dass zwei große Eska-Busse für die Fahrt in die Freizeitparks organisiert wurden", erinnert Brigitte Meyer. Finanziert worden seien diese Angebote durch die Erlöse der Bastelgruppe. Sie ist landläufig auch als "Mondscheingruppe" bekannt – weil manche Treffen so spät endeten, dass Mondlicht die Teilnehmerinnen auf dem Heimweg begleitete. Auf 82.000 Euro beziffert Brigitte Meyer den in den drei Jahrzehnten erwirtschafteten Erlös, der gemeinnützigen Organisationen zugute kommt. "Unser Ziel ist es, die 100.000 Euro zu erreichen", sagt die Vorsitzende.
Auch beim Jubiläumsfest am Sonntag, 18. Juni, werden die Bastelsachen erhältlich sein – Puppenkleidung, Socken und Dinkelzwerge. Außerdem gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm für große und kleine Gäste, das mit einer Bilderausstellung von Elfriede Berling bereichert wird. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Landvolk-Jubiläum und Einweihung ehemaliger Pfarrhof
- Buntes Programm zum Jubiläum "30 Jahre Landvolk Wernersreuth" am 18. Juni: 8.45 Uhr Kirchenzug ab Maximilian-Kolbe-Haus, 9 Uhr Festgottesdienst Pfarrkirche mit Landvolkpfarrer Christian Liebenstein, danach Weißwurstfrühstück im Bürgerhaus mit Blaskapelle Ernestgrün. Ab Mittag Fladen und Pizza aus dem Steinbackofen, ab 14 Uhr Kinderschminken und Besuch Zauberer Franz, Musik "Fraischboum", 15 Uhr Zumba-Auftritt, 16 Uhr Wernersreuther Cowboy und Cowgirl mit Pferden.
- Vorstandsteam des Landvolks Wernersreuth im Jubiläumsjahr: 1. Vorsitzende Brigitte Meyer, 2. Vorsitzende Petra Fröhlich, Schriftführerin Monika Seitz, Kassiererin Nadine Tretter
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.