Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Eckstein bezifferte Vorsitzender Josef Böhm den Mitgliederstand auf aktuell 54 Personen. Im Rechenschaftsbericht erinnerte der Sprecher an zahlreiche Termine, an denen er oder die Kameradschaft teilgenommen habe. Bei der Kriegsgräbersammlung konnte ein tolles Sammelergebnis von 472,50 Euro erreicht werden. Böhm dankte allen Sammlern und Spendern.
Die Kameradschaft gestaltete auch wieder den Volkstrauertag und legte am Kriegerdenkmal in Wernersreuth einen Kranz für die Gefallenen nieder. Erfreut zeigte sich Böhm, dass das Vergleichsschießen mit der Reservisten- und Soldatenkameradschaft Neualbenreuth zum wiederholten Male gewonnen werden konnte. Somit sei der Wanderpokal erfolgreich verteidigt worden.
Walter Böhm gewährte anschließend einen Einblick in die Finanzen des Vereins.
Stellvertretender Kreisvorsitzender Josef Meisl dankte der Krieger- und Soldatenkameradschaft für ihre regen Aktivitäten und betonte, dass man ein 100-jähriges Vereinsbestehen auf jeden Fall feiern sollte. Auch die beiden Bürgermeister Johann Burger und Klaus Meyer fanden in ihren Grußworten nur lobende Worte. Lob und Dank zollten sie vor allem für die Pflege des Kriegerdenkmals und für die Ausrichtung des Volkstrauertags. Damit würden alte Traditionen hoch gehalten.
Gemeinsam mit Vorsitzendem Josef Böhm nahmen die Ehrengäste auch die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Für zehn Jahre Treue zur Kameradschaft wurde Claus Ernstberger, für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Dieter Dendorfer und Markus Stoiber geehrt. Für jeweils 40 Jahre Vereinstreue wurden Alois Böhm, Werner Stark und Ludwig Sommer ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.