Christine Kohl informierte über Herkunftsländer und Geschmacksrichtungen des Kaffees, der in großen Säcken über den Hamburger Hafen bezogen wird. Die grünen Kaffeebohnen standen in Schälchen am Tisch, alle Teilnehmer durften daran riechen. Nach Kaffee roch es aber nicht - so waren sich alle einig, eher nach Kräutern.
Dann ging es an den Röster im Nebenraum, den Wolfgang Kohl angeheizt hatte. Erst wurden die Kaffeebohnen genau gewogen, dann kamen sie in den Röster und wurden längere Zeit schonend geröstet, das sich dann am Aroma zeigte. Anschließend wurden Zubereitungsarten des Kaffees veranschaulicht und auch verkostet. "Bei den sommerlichen Temperaturen war auch eine besondere Zubereitung des Kaffees mit Eiswürfeln sehr begehrt", heißt es in der Pressemitteilung des Landvolks.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.