In der Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft (DG) Wernersreuth berichtete Vorsitzender Hans Scherm, dass die DG auch nach der schwierigen Coronazeit gut aufgestellt sei und diverse Projekte angeschoben werden konnten. Unter anderem wurden neue Einrichtungsgegenstände und Utensilien für die Küche angeschafft, wie es in einer Mitteilung heißt. Demnach traf sich der Vorstand zu fünf Sitzungen, weiter wurden heuer viele Veranstaltungen wie Starkbierfest, Trophäenwertung der Jäger, Maifest, Johannesfeuer, monatliches Frauenfrühstück im Haisl abgehalten – darunter war auch eine Hochzeit, zu der der ganze Ort eingeladen war. Kassier Hans Regner trug den Kassenbericht vor und teilte mit, dass die Dorfgemeinschaft Wernersreuth finanziell gut aufgestellt ist.
Bürgermeister Peter König dankte den Mitgliedern der DG für ihre Mithilfe am Dorfleben und ihre Leistungen rund um das Haisl. Dieses Wir-Gefühl im Ort sei bemerkenswert, so das Gemeindeoberhaupt weiter. Bei der Renovierung des Haisls sei ihm schnell klar gewesen, dass sich diese Investition lohne, weil sich der komplette Ort mit eingebunden hat. Auch die Pflege und der Unterhalt des Dorfhauses liege in den Händen der Dorfgemeinschaft und das sei auch gut so.
Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende bei seiner Stellvertreterin Claudia Sturm und bei seinen Vorstandsmitgliedern. Weiter übergab er den drei Frauen, die sich um das Frauenfrühstück kümmerten, Geschenkegutscheine.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.