Wernersreuth bei Neusorg
11.12.2022 - 13:53 Uhr

Dorfgemeinschaft Wernersreuth setzt weiterhin auf Hans Scherm

Bei den Neuwahlen in der Ortsgemeinschaft Wernersreuth wurden (sitzend, von rechts) Hans Scherm als Vorsitzender und Claudia Sturm als seine Stellvertreterin bestätigt. Ferner im Bild: Ortssprecher Hans Richtmann und (stehend von rechts) die Kassenprüfer Ludwig Müller und Michael Sturm, Schriftführer Martin Wittmann, Schatzmeister Hans Regner und Bürgermeister Peter König. Bild: öt
Bei den Neuwahlen in der Ortsgemeinschaft Wernersreuth wurden (sitzend, von rechts) Hans Scherm als Vorsitzender und Claudia Sturm als seine Stellvertreterin bestätigt. Ferner im Bild: Ortssprecher Hans Richtmann und (stehend von rechts) die Kassenprüfer Ludwig Müller und Michael Sturm, Schriftführer Martin Wittmann, Schatzmeister Hans Regner und Bürgermeister Peter König.

Die Führung der Ortsgemeinschaft Wernersreuth bleibt in bewährten Händen: Als Vorsitzender wurde in der Jahreshauptversammlung im "Haisl" Hans Scherm wiedergewählt, vertreten wird er von Claudia Sturm. Das Protokoll führt Martin Wittmann, Schatzmeister bleibt Hans Regner. Die Kasse prüfen Ludwig Müller und Michael Sturm.

Scherm blickte zurück auf das abgelaufene Jahr. Den Mitgliederstand der Dorfgemeinschaft bezifferte er auf 45 Erwachsene und 11 Kinder. Seit der vergangenen Jahreshauptversammlung im September 2021 prägte Corona das Vereinsleben. Erst im April 2022 konnte das "Haisl" wieder öffnen. Auf dem Programm standen unter anderem eine Maifeier, das 25. Jubiläum, Dorfkirchweih. Bei einer Aktion sammelten Kinder Äpfel aus den Gärten entlang der Flurwege, daraus pressten die Mitglieder Apfelsaft. Im "Haisl" gab es private Feiern, auch fremde Vereine nutzten die Räumlichkeiten zu einer Veranstaltung. In Zusammenhang mit gestiegenen Getränke- und Heizungskosten schlug Scherm vor, den Bierpreis auf 2 Euro und für nicht alkoholische Getränke auf 1,50 Euro zu erhöhen; das fand Zustimmung.

Für nächstes Jahr sei wieder ein Frauenfrühstück geplant. Für den Ablauf zeichnen Rosi Drechsler, Margit Stirnweis und Claudia Sturm verantwortlich. Zur Einteilung des Putz- und Schankdienstes hatte der Vorstand eine Liste zur Neueinteilung aufgelegt, in die sich jeder eintragen konnte. Es wurde darum gebeten, diese Liste in den nächsten Tagen zu vervollständigen. Geordnete Kassenverhältnisse trug Regner vor. Wegen der coronabedingten Schließung der Versammlungsstätte und der guten Bevorratung hätten bisher noch keine neuen Pellets zum Heizen angekauft werden müssen. Eine einwandfreie Kassenführung bestätigten die Kassenprüfer.

Bürgermeister Peter König sah in der Wiederwahl des Vorstands eine Bestätigung dessen guter Arbeit. Er lobte das interessante Jahresprogramm der Dorfgemeinschaft. Als Dank für seine Unterstützung erhielt er von der Dorfgemeinschaft einen Fünf-Liter-Beutel des Apfelsafts aus den Früchten, die die Wernersreuther Kinder gesammelt hatten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.