Grund zur Freude hatten die Kameraden der Feuerwehr Wetzldorf: Vorsitzender Willi Kraus und Kommandant Rudi Schinner berichteten in der Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag im Schützenhaus Siegritz über ein gutes Jahr mit zahlreichen Aktivitäten.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder berichtete der Vorsitzende über den 162 Mitglieder starken Verein – davon sind 34 aktiv. Zoiglabend, Vereinsschafkopf, Maibaumaufstellen und Johannisfeuer bereicherten das Vereinsleben 2022, beim Sommerfestwochenende Mitte Juli hätten Vorstand und Vereinsmitglieder wieder Organisationstalent, Zusammenhalt und große Tatkraft bewiesen. Weiter standen Besuche bei Geburtstagsjubilaren, Sitzungen und die Teilnahmen an kirchlichen und weltlichen Feierlichkeiten an.
„Zu zwölf Einsätzen wurden wir im vergangenem Jahr gerufen, darunter Zimmerbrände, Verkehrsunfälle und weitere technische Hilfeleistungen“, berichtete Schinner. Dank sprach er allen Einsatzkräften aus, die Tag und Nacht bereit seien, auszurücken. Insgesamt wurden zwölf Übungen abgehalten, davon neun interne, zwei Unterrichtskurse und eine große Einsatzübung mit mehreren Feuerwehren. Beide Kommandanten nahmen an Besprechungen auf KBM- und Gemeindeebene teil, sechs aktive Feuerwehrkameraden an Lehrgängen. Eine Gruppe mit neun Einsatzkräften absolvierte den Kurs für Leistungsabzeichen. Die Stadt Erbendorf habe einige Anschaffungen für die Wehr getätigt, darunter Helme und Funkmeldeempfänger. Der Feuerwehrhaus-Anbau sei in Planung. Für die Unterstützung dankte er Bürgermeister Johannes Reger. Für zehn Jahre aktive Dienstzeit wurden Markus Pöllmann, Manual Raps, Tobias Rebl und Thomas Wenning geehrt.
Kassier Stefan Stock berichtete von einem insgesamt sehr positiven Ergebnis. Kassenprüfer Werner Schraml bestätigte eine tadellos geführte Kasse. „Danke für all euren Einsatz, ihr langts zamm, wenn’s drauf ankommt“, sagte der Bürgermeister. Kraus ehrte langjährige passive Mitglieder: für 30 Jahre Reinhard Reischl, Alois Wenning, Markus Wenning; für 40 Jahre Wilhelm Häupler jun., Markus Meierhöfer, Hans Schinner, Stefan Stock und für 50 Jahre Johann Heimerl. Matthias Dostler wurde zu, Oberfeuerwehrmann befördert, Leonhard Fütterer zum Löschmeister.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.