Wetzldorf bei Erbendorf
10.01.2024 - 13:27 Uhr

Feuerwehr Wetzldorf zeichnet treue Mitglieder aus

Die Führungsriege der Wetzeldorfer Feuerwehr mit den Geehrten: Stellvertretender Kommandant Manuel Köllner (von links), Vorsitzender Willi Kraus, Michael Janner, Helmut Rebl, Zweiter Vorsitzender Franz Wenning, Kommandant Rudi Schinner und Bürgermeister Johannes Reger. Bild: ban/exb
Die Führungsriege der Wetzeldorfer Feuerwehr mit den Geehrten: Stellvertretender Kommandant Manuel Köllner (von links), Vorsitzender Willi Kraus, Michael Janner, Helmut Rebl, Zweiter Vorsitzender Franz Wenning, Kommandant Rudi Schinner und Bürgermeister Johannes Reger.

Der gelungene Feuerwehrhausanbau war Thema der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wetzldorf. Doch zunächst standen andere Punkte auf der Tagesordnung. Vorsitzender Willi Kraus berichtete nach dem Totengedenken über das Vereinsgeschehen im vergangenen Jahr. Kassier Stefan Stock gab für 2023 einen positiven Kassenbericht ab und hob er den Erfolg des zweitägigen Sommerfestes hervor. Kassenprüfer Werner Schraml und Simon Stock bestätigten eine tadellos geführte Kasse. Die Entlastung folgte einstimmig.

Über die 35 Mann starke aktive Wehr berichtete Kommandant Rudi Schinner. Regelmäßige Übungen und Unterrichtseinheiten in verschiedenen Themen- und Einsatzbereichen sowie zahlreiche Einsätze prägten das vergangene Jahr. Weiterbildungskurse an den Feuerwehrschulen in Regensburg und Würzburg absolvierten: Michael Janner zum Gruppenführer und Manuel Köllner zum Zugführer. Außerdem erhielt stellvertretender Kommandant Manuel Köllner das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold. Entsprechende Beförderungen folgten: Manuel Köllner wurde zum Oberlöschmeister ernannt, Michael Janner zum Löschmeister. Für zehn Jahre aktive Dienstzeit wurde Johannes Götzl geehrt. Schinner nahm schließlich zwei neue Feuerwehrkameraden in die aktive Wehr auf: Dennis Potzler und Maximilian Uhl. Geehrt wurden für 40 Jahre passive Mitgliedschaft Helmut Rebl und Egon Schramm, für 80 Jahre Sebastian Stock.

Des Weiteren berichtete Schinner über den Anbau eines Stellplatzes am bestehenden Feuerwehrhaus. Nach erfolgreichen Planungsarbeiten und der gesicherten Finanzierung durch Zuschüsse von Regierung und der Stadt Erbendorf verlief die Ausführungsphase ebenso reibungslos. "Hunderte von Arbeitsstunden wurden geleistet, fast alle Arbeiten in Eigenregie erbracht und das Projekt in nur vier Monaten Bauzeit nahezu fertiggestellt“, sagte Schinner. Dank des milden Wetters konnte das Bauprojekt von September bis Dezember 2023 rasch voranschreiten. Bürgermeister Johannes Reger sprach von einer großartigen und sehr professionellen Leistung. Besonderer Dank galt dabei Kommandant Rudi Schinner, der die Bauarbeiten koordinierte und bei vielen Arbeitseinsätzen selber mitarbeitete. Auch die Brotbackaktion im Ferienprogramm hielt Reger für eine tolle Sache: Rund 30 Kinder durften ihr eigenes kleines Holzofenbrot selber mit zubereiten und beim Backvorgang dabei sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.