Viele Auszeichnungen bei der Feuerwehr Wetzldorf

Wetzldorf bei Erbendorf
20.05.2022 - 13:50 Uhr
Zweiter Kommandant Manuel Köllner (vorne, von links), Zweiter Vorsitzender Franz Wenning, Vorsitzender Willi Kraus sowie Bürgermeister Johannes Reger (vorne, Dritter von rechts) und Kommandant Rudi Schinner (zweite Reihe, links) mit den beförderten Kameraden. Mit auf dem Bild die langjährigen Mitglieder Werner Schraml (zweite Reihe, Zweiter von links) sowie (zweite Reihe, ab Vierter von links) Martin Häupler, Ludwig Wenning, Reinhard Häupler und Klaus Vollath (zweiter von rechts), Simon Stock senior (vorne, Vierter von rechts) und Hans Schraml (vorne, Vierter von links).

Aus dem Fest zum 125-jährigen Bestehen der Feuerwehr Wetzldorf ist nichts geworden. Doch die Zukunft lässt Gutes erwarten. So möchten die Kameraden das Feuerwehrhaus um einen Anbau erweitern und einen Mannschaftsbus anschaffen. Feuerwehrvorsitzender Willi Kraus informierte in der Generalversammlung, dass der Wehr zum Jahreswechsel 164 Mitglieder angehörten, 36 davon der aktiven Mannschaft. Weiter hatte er nicht viel zu berichten, denn fast alle Veranstaltungen wurden wegen Corona abgesagt. „Unser '125-Jähriges' haben wir 2020 abgesagt und auf 2021 verschoben. Und dann konnten wir es auch nicht halten.“ Dafür solle 2025 das "130-Jährige" gefeiert werden.

Kommandant Rudi Schinner berichtete von 20 Einsätzen im zurückliegenden Jahr: Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen bei Unfällen, Baumbeseitigungen, Öl auf Gewässer. „Wir haben zwar ein Einsatzfahrzeug, aber zu Einsätzen müssen unsere Kameraden immer noch mit ihren Privatfahrzeugen eilen“, so Schinner. „Das ist nicht mehr tragbar.“ Deshalb sei ein Mannschaftsbus wichtig. Auch müsse in absehbarer Zeit das Feuerwehrhaus um einen Anbau erweitert werden. „Erste Gespräche mit der Stadt wurden bereits geführt“, erzählte Schinner. Nachdem sich eine Erweiterung an der östlichen Seite zerschlagen habe, sei jetzt die Südseite in Planung.

Kommandant Rudi Schinner beförderte Matthias Dostler und Fabian Rebl zu Feuerwehrmännern; Hauptfeuerwehrmänner wurden Christian Fütterer und Nico Haberkorn. Des Weiteren überreichte Schinner die Abzeichen für aktive Dienstzeit für 30 Jahre an Klaus Vollath, Christof Dumler und Werner Schraml, für 40 Jahre an Reinhard Häupl. Nachträglich erhielt Andreas Stock die staatliche Ehrung für 25 Jahre aktiven Dienst.

Bürgermeister Johannes Reger betonte, dass zur Weiterentwicklung der Wehr der Bedarf für einen Anbau bestehe. „Pläne sind bereits vorhanden und werden mit dem Landratsamt und der Regierung abgestimmt.“ Für sinnvoll hielt er ein Fahrzeug für die Mannschaft.

Reger und Kraus überreichten Urkunden für jahrzehntelange Treue an folgende Mitglieder: 40 Jahre: Martin Häupler und Ludwig Wenning; 50 Jahre: Theodor Heimerl und Simon Stock senior. Eine Ehrenurkunde für 70-jährige Vereinszugehörigkeit erhielt Hans Schraml. Willi Kraus erhielt von den Kommandanten Rudi Schinner und Manuel Köllner Ärmelstreifen für 20 Jahre als Vorsitzender.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.