Wiesau
03.10.2021 - 07:56 Uhr

37 Paare beim Tag der Ehejubiläen in der Pfarrei St. Michael Wiesau

Der Tag der Ehejubiläen war heuer ein Doppel-Fest. Dazu eingeladen waren alle Paare, die im vergangenen und in diesem Jahr einen runden Hochzeitstag feiern konnten. Den Gottesdienst gestaltete Pfarrer Markus Nees (oben rechts). Bild: wro
Der Tag der Ehejubiläen war heuer ein Doppel-Fest. Dazu eingeladen waren alle Paare, die im vergangenen und in diesem Jahr einen runden Hochzeitstag feiern konnten. Den Gottesdienst gestaltete Pfarrer Markus Nees (oben rechts).

Eingeladen, um mit Pfarrer Markus Nees Gottesdienst zu feiern, waren alle Ehepaare, die einen runden Hochzeitstag hatten. Organisiert wird der Tag der Ehejubiläen von den Arbeitskreisen Senioren und Ehe und Familie des Pfarrgemeinderates. 2020 jedoch fiel der Festtag der Corona-Pandemie zum Opfer. Darauf verzichten mussten die Jubelpaare nicht. Denn nun waren die Ehejubilare der Jahre 2020 und 2021 in die Pfarrkirche Sankt Michael eingeladen.

Am Ende des Gottesdienstes fügte Pfarrgemeinderatsmitglied Andrea Gebhardt nachdenkliche Worte hinzu: „Liebe erfährt man durch einen Menschen, der die Fehler nicht nachträgt und der da ist, wenn es darauf ankommt.“ Pfarrer Nees empfahl: „Macht die Herzen zu Stätten der Liebe.“ Im Anschluss segnete er die Jubilare.

Angemeldet waren 37 Paare. 4 davon feierten Silber-, 14 Rubin-, 8 Gold- und 10 Diamanthochzeit. Auch gab es eine Eiserne Hochzeit.

Aufgrund der noch schwierigen Corona-Lage verzichtete das Organisationsteam diesmal auf die sonst übliche Feier mit Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Musik und Gedichten. Stattdessen hatte der Pfarrgemeinderat Wiesau Überraschungspäckchen vorbereitet. Pfarrer Markus Nees wünschte den Jubilaren eine „schöne Feier“ im Kreis der Familie. „Dabei sollt ihr spüren, dass Gott die Hand über euch hält.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.