Wiesau
29.08.2022 - 13:42 Uhr

Annika Dagner führt Online-Voting "PTA des Jahres" an

Die Wiesauerin Annika Dagner möchte Pharmazeutisch-technische Assistentin des Jahres werden. Zum zehnten Mal wird dieser Titel vergeben. Die Chancen, beim Finale dabei zu sein, stehen nicht schlecht.

Apotheken-Mitarbeiterin Annika Dagner (23) von der Engel-Apotheke Wiesau führt das Online-Voting "PTA des Jahres" an. Bild: Christina Kien
Apotheken-Mitarbeiterin Annika Dagner (23) von der Engel-Apotheke Wiesau führt das Online-Voting "PTA des Jahres" an.

Die Wiesauerin Annika Dagner hat ein Ziel: Sie möchte Pharmazeutisch-technische Assistentin des Jahres werden. Noch bis einschließlich Mittwoch läuft das Online-Voting für diesen Wettbewerb, den die Kooperation "Pharma Privat" der inhabergeführten Pharmagroßhandlungen in Deutschland seit zehn Jahren veranstaltet. Zehn Pharmazeutisch-technische Assistentinnen werden in der Endrunde, bei der "Expopharm", der europäischen Leitmesse für den Apothekenmarkt vom 14. bis zum 17. September in München, um den Titel "PTA des Jahres" wetteifern. Eine Fachjury hat unter allen Bewerberinnen und Bewerbern neun Finalisten bereits ausgewählt. Der letzte freie Platz wird derzeit in einem Online-Voting vergeben. Annika Dagner (23), Mitarbeiterin der Engel-Apotheke in Wiesau, führte am Montag dieses Voting an.

Noch bis einschließlich Mittwoch kann auf der Seite https://pta-des-jahres.de jeder für eine der neun Bewerberinnen um den letzten Startplatz stimmen. Da es sich diesmal um ein Jubiläum handelt - der Wettbewerb findet zum zehnten Mal statt - gibt es für die oder den "PTA des Jahres" 5000 Euro Preisgeld und einen Gutschein über 500 Euro für ein Apotheken-Event. Die Siegerin oder der Sieger des Wettbewerbs soll eine Art Botschafter für die Arbeit in den Apotheken sein und Werbung für das Berufsbild machen, informiert "Pharma Privat".

Annika Dagner brächte gute Voraussetzungen dafür mit. Für sie ist die Arbeit in der Apotheke schlicht ein Traumberuf. "Die Tätigkeit ist ungemein abwechslungsreich. Mal geht es ins Labor, und dann hast du wieder mit Kunden zu tun. Manchmal musst du fast schon Seelsorger sein. Und ungemein schön ist es, wenn du jemandem wirklich helfen kannst." Es sei ungemein erfüllend, wenn die Kunden dann noch einmal in die Apotheke kämen und erzählten, dass es ihnen nun viel besser gehe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.