Schülerinnen und Schüler am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Wiesau stellen alle anderen sprichwörtlich in den Schatten: Die Auszubildenden zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker kommen für den schulischen Teil der Ausbildung größtenteils von weit her in die nördliche Oberpfalz. So finden sich Schüler aus ganz Bayern, Thüringen und Sachsen, aber auch immer mehr Gastschüler aus Berlin und Nordrhein-Westfalen am Beruflichen Schulzentrum ein, wie es in einer Mitteilung heißt.
Wiesau ist einer von nur vier Berufsschulstandorten in Deutschland für diesen Handwerksberuf. Abwechslungsreich sind nicht nur die Zusammensetzung der Mitschüler, sondern auch die Inhalte der Ausbildung. Neben Grundlagen der Metall- und Holzbearbeitung, Bauphysik und Elektrotechnik rückt auch immer mehr der Umgang mit PC und Tablet in den Vordergrund, wenn es beispielsweise um Auftragsplanung und Themen wie SmartHome geht.
Kürzlich fand die praktische Abschlussprüfung in diesem Berufszweig statt. Wegen der großen Zahl der Prüflinge wurde die Prüfung coronakonform an zwei Terminen abgehalten. Melanie Sobotka, Emily Caris, Martin Machl und Daniel Hütter konnten jeweils mit der Traumnote von 1,0 in ihrem Abschlusszeugnis glänzen. Als Preis erhielten sie einen Bildband über den Naturpark Steinwald als Erinnerung an den Landkreis Tirschenreuth, aber auch, um sie zu einem Besuch in der nördlichen Oberpfalz außerhalb der Schulzeit zu animieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.