„Den Vergleich mit anderen Schulen scheuen wir keineswegs“, betont die Berufsschulleitung in einer Pressemitteilung zum neuen Kommunikationskonzept des Bildungszentrums. Erarbeitet und verwirklicht wurde es zusammen mit der Tirschenreuther Werbeagentur „C3 marketing agentur“.
„Bereits bei den ersten Gesprächen wurde es fast schon philosophisch“, erklärt Oberstudienrätin Anja Dietz, Leiterin für Qualitätsmanagement am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Wiesau, gegenüber Oberpfalz-Medien. Die Pädagogin ergänzt: „Angelehnt an die Frage 'Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?' wurde uns die Aufgabe gestellt, unsere Eigenschaften, Werte, Ziele, auch mit Blick auf die angeschlossenen Fachbereiche und Schulen, auf einen Nenner zu bringen.“ Unterstützt wurde das Team vom gedanklich vorhandenen Leitbild (am BSZ „Zukunftscode“ genannt): „Begeisternd - sympathisch - zielorientiert - weltoffen“ (ergibt BSZW, wobei das W auch für Wiesau steht).
Ziel der Gedankensammlung war es zudem, die positiven Rahmenbedingungen anschaulich zu verdeutlichen, die das Berufsschulzentrum für eine erfolgreiche Aus- und Fortbildung anzubieten hat, unterstreicht Anja Dietz. Die gesammelten Charakterzüge gipfelten in dem einfachen, aber vielseitig einsetzbaren Slogan: „Wir in Wiesau“. Dietz: „Der Leitgedanke wird uns fortan begleiten.“ Ein weiterer Leitgedanke: „Andere streben nach Applaus, wir in Wiesau nach Erfolg.“
Brigitte Hegen, Artdirektorin von C3 in Tirschenreuth, informiert: „Unser Konzept folgt einem klaren roten Faden und lässt doch genügend Gestaltungsspielraum für weitere Ideen. Kräftige Farben unterstreichen zudem das selbstbewusste Auftreten des BSZ, das seine Stärken genau kennt“, kommentiert Hegen das Ergebnis. Ob Homepage, Webbanner, Poster, Schulkleidung, Flyer oder Messestand: Das Konzept habe man je nach Einsatzzweck angepasst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.