Den bundesweiten Vorlesetag nahm das Berufliche Schulzentrum (BSZ) Wiesau zum Anlass, neue Wege der Leseförderung aufzuzeigen. Die diesjährige Aktion unter dem Motto "vorlesen.zuhören.bewegen" lehnte sich dabei an das bundesweite Motto "Sport und Bewegung" an und bot vielfältige Möglichkeiten, Sport und Lesen zu verknüpfen.
Das BSZ Wiesau setzte diese Verknüpfung nach einer Mitteilung der Schule durch kompetenzorientiertes Stationentraining, gepaart mit kurzen Vorlesesequenzen, um.
Die Schüler hatten die freie Wahl zwischen Stationen, an denen sie sich mit Übungen für das physische und soziale Wohlbefinden auseinandersetzen konnten. Dabei lag der Fokus nicht nur darauf, unterschiedliche Muskelgruppen zu trainieren, sondern darüber hinaus Kommunikation, Kooperation und auch Kreativität zu fördern. In den Vorleseabschnitten konnten die Schüler aus einem breitgefächerten Angebot wählen und folgten gespannt den von den Lehrern vorgestellten Reiseberichten, Fachbüchern, Krimis und Biografien. "Im Anschluss war noch kurz Zeit, sich über das Gehörte auszutauschen", informierte die Schule.
Die Bilanz der Pädagogen nach dem Programm fiel rundum positiv aus. "Mit dieser Aktion wurde gezeigt, dass sowohl Sport als auch Lesen verbindet und Spaß macht", so die Schule. Das gesteckte Ziel sei voll erreicht worden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.