(wro) Dass sich unter den "Titelträgern" auch eine Wiesauerin befand, freute Bürgermeister Toni Dutz besonders. Mit ihrer 1,0 beim Notendurchschnitt sicherte sich Janine Weis, kaufmännische Auszubildende bei der IGZ Falkenberg, einen der Staatspreise. Außerdem erhielten die Einzelhandelskauffrau Monja Schiml (Aldi Marktredwitz) und der Fachinformatiker Lukas Wolf, beschäftigt bei der ZF Friedrichshafen AG in Auerbach, diese Auszeichnung.
"Alle haben großartige Leistungen erbracht", lenkte Studiendirektor Wolfgang Hecht den Blick auf die 198 Absolventen. Diese waren mit ihren Eltern, Freunden und Ausbildern erschienen, um ihre Zeugnisse in Empfang zu nehmen. "Bildung ist die stärkste Waffe, um die Welt zu verändern", zitierte der stellvertretende Schulleiter Nelson Mandela. Und er fügte hinzu: "Mit dem Berufsschulabschluss sind Sie jetzt gut aufgestellt. Nutzen sie diese 'Waffe', lassen Sie sich nicht abschrecken."
Schulleiter Dr. Wolfgang Eckstein hob hervor, "dass wir leistungsbereite Schüler haben". Stolz sei er auch auf die Bildungseinrichtung. Mit Blick auf das Lehrerkollegium schob er nach: "Wiesau ist ein Markenzeichen in Sachen Berufsbildung geworden."
"Hier stimmen Quantität und Qualität. Genießen Sie das schöne Gefühl, etwas erreicht zu haben", fuhr Landrat Wolfgang Lippert fort. Wiesau sei ein bayernweit gefragter Ausbildungsstandort geworden. "Sie haben die Weichen gestellt. Mit ihrem Wissen und ihrer Einstellung werden Sie die künftigen Aufgaben zweifellos meistern können", richtete er sich wieder an die Absolventen. Fachkräfte seien gefragt. "Die Türen stehen Ihnen weit offen. Machen Sie etwas aus ihrem Leben."
Mit Blick auf das BSZ fügte Landtagsabgeordneter Tobias Reiß hinzu: "Wir sind breiter aufgestellt denn je." Als eine Herausforderung bezeichnete er den Fachkräftemangel. "Sie sind diese Fachleute", stellte Reiß fest. Zudem bat der Politiker, dass die Absolventen ihrer Heimatregion verbunden bleiben.
Die Glückwünsche der Kammern überbrachte die Geschäftsführerin der Nordoberpfälzer Kreishandwerkerschaft, Christa Neubauer-Kreutzer. Sie empfahl: "Programmieren Sie ihr Navi mit einem gesteckten Ziel. Verwirklichen Sie es auch und kalkulieren Sie Umwege ein." Die abschließenden Worte waren Schülersprecher Julian Heider vorbehalten: "Wir haben viel gelernt und hatten viel Spaß." Lena Nemsow und Christina Miedl übergaben zudem an Schulleiter Dr. Wolfgang Eckstein die von der Schreinerklasse angefertigten Kreuze. Sie werden zu Schuljahresbeginn gesegnet und anschließend in der Aula beziehungsweise in den Klassenzimmern der Berufsschule angebracht.
Preise für die Schulbesten
Die Preise der IHK Regensburg erhielten: Lukas Mössbauer, Werkzeugmechaniker bei der Prem GmbH in Vohenstrauß, Lukas Ohlinger, Konstruktionsmechaniker bei der W. Markgraf GmbH & Co. KG Immenreuth und Franziska Ott, Konstruktionsmechanikerin bei der Wackersdorfer Stahl Lasertechnik GmbH.
Mit Staatspreisen wurden bedacht: Monja Schiml, Kauffrau im Einzelhandel bei Aldi Marktredwitz, Janine Weis, Kauffrau für Büromanagement bei der IGZ in Falkenberg und Lukas Wolf, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bei ZF Friedrichshafen in Auerbach
Die Preise des Landkreises nahmen entgegen: Daniel Doehring, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bei Onedrop Solution Neutraubling, Christian Igl, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bei Smart InsurTech Regensburg, Dominik Kaspar, Koch im Amberger Klinikum St. Marien, sowie Toni Stengl, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bei Witron in Parkstein.
Die Preise des Berufsschulbeirates bekamen: Tobias Dirnhofer, Informatikkaufmann bei Netto Markendiscount, Luca Frank, Metallbauer Konstruktionstechnik bei der Franz Kassecker GmbH in Waldsassen, Olivia Neal, Hotelfachfrau im Amberger Hotel Brunner, Tobias Thurm, Kfz-Mechatroniker Pkw-Technik beim Autohaus Friedl in Tirschenreuth, Stefan Viehauser, Informatikkaufmann bei der Nabaltec AG in Schwandorf, Kathrin Walter, Verkäuferin bei Norma in Tirschenreuth, Raimund Pamler, Schüler der Berufsschule plus, und Dominik Rosner, der in der gastgewerblichen Berufsfachschule sein Grundbildungsjahr absolvierte. (wro)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.