Das Staatliche Berufliche Schulzentrum (BSZ) hat die Sicherheit für Schreiner-Azubis bei der Ausbildung erhöht. In Kooperation mit einem Hersteller sind nach einer Mitteilung der Schule zwei Maschinen im Gesamtwert von rund 45 000 Euro angeschafft worden, die mit der neuesten Sicherheitstechnik ausgestattet seien.
Eine Formatkreissäge mit der neu entwickelten Sicherheitstechnik Preventive Contact System (PCS) verhindere nun das Abtrennen von Gliedmaßen durch das Sägeblatt. Komme ein Finger in die Nähe des laufenden Sägeblatts, löse PCS innerhalb von Millisekunden die schlagartige Versenkung des noch laufenden Sägeblattes aus. Die neue Technik ermögliche eine maximale Sicherheit für das wichtigste Werkzeug des Schreiners: seine Hand.
Auch an der Abrichthobelmaschine, die für die Bearbeitung von Massivholz nahezu unerlässlich sei, bestehe eine hohe Verletzungsgefahr. Eine Messerwellenabdeckung reduziere hier jetzt das Verletzungsrisiko auf ein Minimum. Beim Abrichten der Holzteile verschließe sich diese Abdeckung selbstständig. Dadurch sei die freiliegende Hobelwelle ständig verdeckt.
Dank einer seit vielen Jahren bestehenden erfolgreichen Kooperation des BSZ Wiesau mit der Felder Group habe die Investitionssumme mit etwa 5000 Euro für den Sachaufwandsträger, den Landkreis Tirschenreuth, sehr niedrig gehalten werden können, schreibt die Schule. Möglich sei dies durch ein Leihgerät sowie die Inzahlungnahme einer der beiden alten Maschinen geworden. Damit hätten die Schreinerlehrlinge in der Ausbildungswerkstatt weiter modernste Geräte und damit optimale Lern- und Arbeitsbedingungen bei größtmöglicher Arbeitssicherheit.
Die Einrichtung will damit auch die Attraktivität dieser Ausbildung hoch halten. Holz sei ein wunderbarer Werkstoff, für den man sich richtig begeistern könne. Das Berufsgrundschuljahr (BGJ) Holztechnik ist laut Schule ein Vollzeitschuljahr, für das noch kein Ausbildungsbetrieb benötigt werde. Es zähle aber schon als erstes von drei Lehrjahren zum Beruf des Schreiners. Anmeldungen für das neue Schuljahr seien online auf der Homepage des BSZ Wiesau möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.