Wiesau
24.09.2018 - 11:45 Uhr

Beste Einstiegschancen für junge Absolventen

Die Personalchefin der Dormero-Hotelkette besucht die Schule für Hotel- und Tourismusmanagement in Wiesau. Das Niveau der Ausbildung lässt sie staunen. Die Folge: eine Kooperationsvereinbarung.

Die Schüler der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau mit Justine Mletzko (Mitte) sowie den Lehrkräften Anja Wriedt-Wiesend (rechts) und André Putzlocher (links). Bild: exb
Die Schüler der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau mit Justine Mletzko (Mitte) sowie den Lehrkräften Anja Wriedt-Wiesend (rechts) und André Putzlocher (links).

Justine Mletzko, Director of Human Resources, reiste aus der Berliner Konzernzentrale der Hotelkette an. Sie informierte sich aus erster Hand über das innovative Ausbildungskonzept der staatlichen Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau. Über Praktika von Schülern in Dormero-Hotels sowie über weitere Treffen wurde eine Kooperationsvereinbarung getroffen.

Den 42 jungen Damen und Herren der neuen elften Klasse stellte Mletzko die Dormero-Hotelkette sowie ihre Tätigkeit als Personalleiterin von knapp 1000 Mitarbeitern vor. Seit der Gründung 2013 ist die Hotelkette rasant auf 23 Hotels im Vier-Sterne-Segment gewachsen. Mit fest geplanten 14 Neueröffnungen bis 2020 setze sich die Expansion und damit auch der Personalbedarf fort. Besonders interessant fanden die Schüler die junge Unternehmensphilosophie „Stay Fancy“ und ungewöhnliche Marketingbestandteile. Den Absolventen der Wiesauer Tourismusschule bescheinigte Justine Mletzko beste Einstiegschancen in der Hotellerie. Insbesondere durch die Doppelqualifikation aus breitem Berufsbild und allgemeiner Fachhochschulreife sowie den vielen Praktika auch im Ausland bereite die Schule hervorragend auf die Anforderungen der Branche vor. Dass ausbildungsbegleitend das Bachelor-Studium Tourismusmanagement direkt am Studienzentrum Wiesau möglich sei, unterstreiche die Qualität der Ausbildung, so Mletzko weiter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.