Das Hobby Kleintierzucht erfreut im Markt Wiesau noch immer zahlreiche Züchter. Die intensive Pflege und die Liebe zu den Tieren wurde bei der Ausstellung am Wochenende wieder sicht- und spürbar. Zahlreiche Besucher und Mitglieder befreundeter Vereine zeigten sich von der Qualität der ausgestellten Tiere angetan und lobten den agilen Verein. Zweifellos gehörte der Züchterabend mit Kürung der Vereinsmeister zu den Höhepunkten.
Vorsitzender Markus Stengl freute sich mit seinen Helfern über zahlreichen Besuch. Trotz der Konkurrenz durch den Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus war die Siegerehrung gut besucht. Auch am Sonntag freuten sich die Tierliebhaber über breite Unterstützung. Neben der Ausstellung war vor allem die Tierversteigerung bei dem nasskalten Wetter eine willkommene Abwechslung und kam gut an.
Bürgermeister Toni Dutz ließ es sich nicht nehmen, dem agilen Verein seine Aufwartung zu machen. Er sowie Ehrengast Hannelore Bienlein-Holl lobten bei der Siegerehrung das Engagement der Züchter und freuten sich im Vereinsheim des Stiftländer Heimatvereins auch über die Einstellung und Leidenschaft der Nachwuchszüchter. Lob erhielt der Verein mit seinen über 50 Mitgliedern zudem von den benachbarten Kleintierzuchtvereinen. Wolfgang Brunhofer vom Kreisverband der Kaninchenzüchter aus Krummennaab und Vorsitzende Ramona Bauer vom Kleintierzuchtverein Friedenfels, die mit einer starken Abordnung aus ihrem Verein der Siegerehrung beiwohnte, lobten die Ausstellung und die Durchführung der Schau. Markus Stengl dankte deshalb den Mitgliedern, die mit ihrer Arbeit beim Auf- und Abbau sowie der Ausschmückung der Ausstellungshalle für den Erfolg sorgten. Sein besonderer Dank galt Stefan Gleißner für die Bereitstellung der Halle.
Lob gab es auch für die beiden Preisrichter Ludwig Grillmeier aus Mitterteich und Steffen Tröger vom Sächsischen Rassegeflügelzüchterverband. Bewertet wurden 38 Kaninchen und 76 Tiere im Bereich Geflügel. Die erreichten guten Noten freuten Markus Stengl sowie die Ausstellungsleiterin für Geflügel, Katrin Brabec. Vor der Pokalübergabe dankten sie deshalb den Mitgliedern und würdigten deren umfangreiche Hege und Pflege sowie den Umgang mit den Tieren. Unter großem Applaus erhielten die neuen Vereinsmeister abschließend wertvolle Pokal- und Ehrenpreise.
Die Ergebnisliste Kaninchen: Vereinsmeister bei den Altzüchtern: 1. Andreas Thoma mit Großchinchilla; 2. Johannes Stengl, Wiener blau; 3. Markus Stengl, Neuseeländer rot; 4. Josef Hanauer, Zwergwidder wildfarben-weiß. Vereinsmeisterin Jungzüchter: 1. Melanie Krüger, Sachsengold. Den Ehrenpreis des Bezirks gewann Johannes Stengl mit Wiener blau. Das schönste Tier der Schau stellte Andreas Thoma mit einem Großchinchilla. Er gewann hierfür einen von Stefan Friebus aus Friedenfels gestifteten Pokal. Siegerliste Geflügel: Jugend-Vereinsmeister Celina Krüger, Zwerg-Cochin; Jugend-Vereinsmeister Wassergeflügel Maximilian Maierl mit Smaragdente. Erwachsene: 1. Vereinsmeister Wolfgang Schön, Deutsches Zwerg-New-Hampshire gold-braun; 2. Vereinsmeister Jürgen Krüger, Cochin gescheckt. Wassergeflügel: 1. Vereinsmeister Günter Brandl, Cayugaente; 2. Vereinsmeister Thomas Kuhbandner, Höckergänse. Günter Brandl erhielt zudem mit seiner Cayugaente den Sonderpreis des Landesverbandes sowie Celina Krüger mit Zwerg-Cochin den Sonderpreis des Bezirksverbandes. Der von Hannelore Bienlein-Holl gestiftete Sonderpreis ging an Jürgen Krüger. (bsc)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.