Drei Ehrungen waren der Höhepunkt bei der jüngsten Versammlung beim Kleintierzuchtverein Wiesau. Die Auszeichnungen waren der Lohn für die Mühen der Vereins- und der Züchterarbeit. Eine davon kam völlig überraschend.
Seit zwei Jahrzehnten zieht Markus Stengl die Fäden beim 53 Mitglieder starken Kleintierzuchtverein Wiesau. Der Bezirksverband der Rassegeflügelzüchter würdigte die 20-jährige Amtszeit des engagierten Vorsitzenden mit einem Ehrenteller. Übergeben wurde die Anerkennung beim Treffen im Domizil des Stiftländer Heimatvereins. „Ich wusste nichts davon. Die Anerkennung kam völlig überraschend“, kommentierte Vorsitzender Markus Stengl die Ehrung.
Über eine Auszeichnung freute sich auch Günther Brandl, der für seine Arbeit im Bereich Wassergeflügel mit einem Zinnkrug vom Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) geehrt wurde. Für seinen ersten Rang bei der Bezirksmeisterschaft erhielt Brandl zudem das begehrte Leistungsband. Den Reigen ergänzte Josef Hanauer. Für die schönste Täubin, ein Italienisches Mövchen in Rotfahl, sicherte er sich ebenfalls das Leistungsband.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.