(kro) Auch das bayerische Kultstück von Haindling "Bayern, des samma mia" und poppige englische Lieder erklangen bei diesem musikalischen Nordgautag-Feuerwerk. Durch den kurzweiligen Abend führte Florentin Siegert vom Amberger Vokalensemble "Vox Aeterna".
Mit dem Marsch "Regimentsparade" eröffnete das Kreisorchester des Landkreises Tirschenreuth, dahinter steckten hauptsächlich Dirigent Markus Becher und seine "böhmischen Freunde", das Programm. Markus Becher, der aus Lochau kommt, und seine 20 Blasmusikanten aus sieben verschiedenen Kapellen aus dem Landkreis begeisterten mit ihrer schmissigen böhmischen Musik, die genau den Geschmack des doch meist älteren Publikums traf. Mit den kultigen Stücken "Südböhmische Polka", "Morgenblüten" und "Böhmischer Traum" landeten sie Volltreffer. Dies war Blasmusik vom Feinsten.
Toll in Szene setzte sich auch der Mitterteicher Chor "Music & More" unter der Leitung von Kathrin Filbinger. Das 25-köpfige Ensemble präsentierte im ersten Teil des Konzerts neu arrangierte alte Volkslieder wie "Am Brunnen vor dem Tore", "Im Wald und auf der Heide" und "Der Jäger längs dem Weiher ging". Im Chor sang auch der ehemalige Mitterteicher Tenor Hans Possehn mit, der inzwischen in Ingolstadt wohnt und "Music & More" früher angehört hatte. Im zweiten Teil des Konzerts imponierte die Gruppe unter anderem mit "The Rose", "What a Wonderful World" und "Lollipop".
Den wohl größten Applaus an diesem Abend kassierte das elfköpfige junge Amberger Vokalensemble "Vox Aeterna" ein. Dieser Chor präsentierte einen musikalischen Blumenstrauß der Extraklasse. Toll intoniert wurden "El Grillo" und "Butterfly" und natürlich der Kultsong von Haindling, "Bayern, des samma mir". Nicht nur hier gab es ganz laute Bravo-Rufe. Sensationell stark im zweiten Teil auch der Zulu-Song "Siyahamba" oder "Time after Time" von Cyndi Lauper. Man merkte den sechs jungen Damen und fünf Herren an, dass sie mit viel Freude, aber dennoch auch mit der nötigen Klasse ihre Lieder sangen - einfach toll!
Zum Finale Polka
Tenor als Verstärkung
Mit der Polka "Bis bald auf Wiedersehn", gespielt vom Kreisorchester, endete eine vielumjubeltes und beklatschtes Festkonzert, das eines Nordgautags würdig war.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.