Bereitgestellt wurden rund 50, damals noch junge Pflanzen im Frühjahr, um sie danach in Kinderhände zu geben. „Es war heuer nicht einfach“, bedauerte Siedler-Vorsitzender Reimund Frech und verwies auf den zurückliegenden heißen Sommer. „Der Gieß- und Pflegeaufwand war – wie schon 2018 – sehr groß.“ Auf einigen Komposthaufen seien die Kürbisse aber auch verfault, kommentierte der Vorsitzende die zwischenzeitlich eingegangenen Rückmeldungen aus den Gärten. „Schon bei der Erstbilanz drohte, dass heuer nicht alle Gartenfrüchte in die Wertung kommen werden.“
Während Frech dies erzählte, rollten weitere Schubkarren und Bollerwägen an. Beladen waren die Transportfahrzeuge mit dem vorzeigbaren "Gärtnerglück" der Jungsiedler. Einige Kürbisse wurden auch in den Armen, manche nur in der Hand herangetragen. Langsam zeichnete sich ab, wer sich als Sieger fühlen durfte. Waage und Metermaß kamen zum Einsatz, schließlich sollte ja der größte und schwerste festgestellt, prämiert und gegen die beliebten Rodelbahn-Gutscheine eingetauscht werden.
Den ersten Platz unter 38 Teilnehmern sicherte sich heuer Luis Hankls Kürbis, der ein stattliches Gewicht von 52,8 Kilogramm und einen Umfang von 197 Zentimetern aufweisen konnte. Dafür bekam Luis 249,8 Punkte. Für 240,1 Punkte beziehungsweise den Vizetitel reichten die 53,1 Kilogramm und 187 Zentimeter - ein Kürbis aus dem Garten von Florian Brandl. Dritter Sieger: Anna Koller. Ihr Schützling war 44,9 Kilogramm schwer und maß 170 Zentimeter. Dafür bekam sie 214,9 Punkte. Sieger der Herzen aber wurde das deutlich kleinere und leichtere Exemplar, das Felix Pappenberger aufgezogen hatte. Trotz seiner vielen Bemühungen reichte es nur für 0,2 Kilogramm und 26 Zentimeter Umfang, womit sich Pappenberger in die Wertungsliste eintrug.
Das Kürbisfest bildet zugleich den Abschluss des Gartenjahres. Alle Jahre findet es am Vereinsgelände an der Andreas-Thoma-Straße statt. Dass heuer manchmal der Wind aufkam und sich die Sonne nur spärlich blicken ließ, störte wenig. Warme Kleidung war freilich ein Muss. Ein Teller Kürbissuppe und der Kaffee waren heiß genug, um zudem für die notwendige Wärme an diesem zugigen Nachmittag zu sorgen. Der Kuchen, der im Siedlerheim angeboten wurde, war wie immer selbst gebacken und lecker.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.