Wiesau
13.12.2018 - 16:24 Uhr

BR setzt auf Hilfe aus Stiftland

Große Hilfe für kleine Kinder: Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau unterstützt die Sternstundengala der Wohltätigkeitsaktion Sternstunden e.V.

Daumen hoch für eine gute Aktion: Die Schüler der Hotel- und Tourismusschule aus Wiesau sind bei der Sternstunden-Gala im Einsatz. Das Bild zeigt die Gruppe, die im Vorjahr für die gute Sache im Einsatz war. Der Großteil der Schüler ist zur Freude von Fachlehrer Markus Schultes (vorne rechts) wieder mit von der Partie. Bild: exb
Daumen hoch für eine gute Aktion: Die Schüler der Hotel- und Tourismusschule aus Wiesau sind bei der Sternstunden-Gala im Einsatz. Das Bild zeigt die Gruppe, die im Vorjahr für die gute Sache im Einsatz war. Der Großteil der Schüler ist zur Freude von Fachlehrer Markus Schultes (vorne rechts) wieder mit von der Partie.

Die Schüler aus der Oberpfalz gehören irgendwie fast schon zum Inventar der Sternstunden-Gala des Bayerischen Fernsehens. Seit vielen Jahren sind sie in Nürnberg mit von der Partie. Der Kontakt kam durch den Bayerische Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Bayern zustande, der die Aktion mit ausgewählten Partnern von Anfang an fördert.

Für André Putzlocher, Betreuer der Schulteams aus Wiesau, ist es selbstverständlich, diese Aktion zu unterstützen. "Es gibt nichts sinnvolleres, als Praxis zugunsten von Kindern in Not zu trainieren", erklärt er. Fachlich leiten die Fachlehrer Thomas Daucher, Markus Schultes und Peter Sommer die fast 50 Schüler an. Sie haben sich für dieses Unterrichtsprojekt freiwillig gemeldet haben. Die jungen Leute unterstützen die Küchenteams der Sterneköche Alexander Herrmann und Maximilian Moser und übernehmen den Service im VIP-Bereich.

Damit Sternstunden keine Kosten für das Catering entstehen und somit die gesammelten Spenden zu 100 Prozent Bedürftigen zugute kommen, sorgen die Wiesauer Schüler zusammen mit ihren Lehrern und mit acht weiteren Gastro-Teams aus ganz Bayern im Nachgang der Show dafür, dass alle rund 850 Mitwirkenden vor und hinter der Kamera ihr Essen genießen können. Unter den Gästen sind Promis wie Nena, Christina Stürmer, Till Brönner und Rolando Villazón, zusammen mit den vier bekanntesten bayerischen Knabenchören - den Regensburger Domspatzen, dem Tölzer Knabenchor, dem Windsbacher Knabenchor sowie den Domsingknaben Augsburg.

Bayern-Vizepräsident Thomas Förster vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) wird bei der Gala stellvertretend für viele bayerische Hoteliers und Gastronomen einen Spendenscheck überreichen. "Unsere Branche ist die schönste der Welt. Bei uns dreht sich alles um Genuss, Entspannung und Wohlempfinden. Da ist es für uns doch geradezu eine moralische Verpflichtung auch denjenigen etwas zu geben, die es nötiger brauchen, als wir", sagt Förster.

Auch der Mitterteicher Adolf Gold unterstützt Sternstunden. Der 79-Jährige hat Sterne gebastelt, die das Musik-Duo Marianne und Michael Hartl als prominente Helfer auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt gegen Spenden an Besucher ausgegeben hat. Der Mitterteicher stellt schon seit 2014 Holzsterne für die BR-Benefizaktion her. Heuer hat er der 1000. Stern weitergegeben. Nach einer überstandenen Krebserkrankung wollte der Rentner Gutes tun und etwas zurückgeben.

Der ehemalige Porzellandesigner war lange Zeit Vorsitzender des Vereins "Mitterteicher Schnitzer". Heute gibt er sein Wissen an die Jugend-Schnitzgruppe des Vereins weiter. Seine Schnitzkunst spiegelt sich auch in den für Sternstunden hergestellten Sternen wieder, die aus vier Millimeter dünnen Holzplatten entstehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.