Wiesau
28.05.2024 - 11:12 Uhr

Brigitte Traeger berührt mit ihren Marienliedern die Herzen in Wiesau

Sängerin Brigitte Traeger beeindruckt in Wiesau nicht nur mit ihrem hellen Sopran, sondern auch mit ihrer Ausstrahlung. Die Zuhörer sind begeistert.

Ihre Botschaft ist weiterhin: Es ist "nicht out", an Jesus zu glauben und Gott zu vertrauen. "Es schränkt nicht ein, sondern macht frei", sagte Sängerin Brigitte Traeger vor fünf Jahren einmal im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Die aus der Oberpfalz stammende und heute in Speichersdorf im Landkreis Bayreuth lebende Künstlerin möchte „vermitteln, dass Jesus einen liebt und man nicht alleine dasteht“. Die vor einigen Jahren getroffenen Aussagen bekräftigte die Sängerin, wenn auch mit anderen Worten, am Sonntag in der Pfarrkirche St. Michael in Wiesau.

Das Konzert „Mit Maria zu Jesus“ war ein voller Erfolg. Rund 600 Zuhörer waren gekommen. Veranstalter war der Katholische Frauenbund, der ehrenamtliche Unterstützung von den Ministranten und Mesnerinnen Monika Konrad und Sieglinde Lang erhielt. Am Mischpult war Traegers Ehemann Siegfried Stenglein.

Publikum singt mit

Der Programmname ließ spüren, dass die „Mama“, so Traegers Formulierung, und die Marienbotschaften im Wallfahrtsort Fatima der Künstlerin sehr am Herzen liegen. Nicht fehlen durfte das „Halleluja“, in das, aber erst nach vorheriger Gesangsübung, das Publikum einstimmen durfte. Zur Konzert-Halbzeit erinnerte die Künstlerin auch an die Stationen im Leben der Mutter Gottes. Die Marienverehrung sei aber kein „Softprogramm mit schönen Liedern“, stellte Traeger klar.

Texte und Lieder reihten sich aneinander; längst war aus dem Konzert auch eine längere Marienandacht geworden. Der neue und noch nicht veröffentlichte Song „Herr, ich danke dir“ wurde zu einem gesungenen Vergelt's Gott für das Gute und Schöne im Leben. Nicht fehlen durften die bekannten Marienlieder aus dem Gotteslob wie „Segne Du Maria“ oder „Maria, Dich lieben ist allzeit mein Sinn“.

Fanclub vor Ort

„Es ist eine schöne Tradition, dass meine Konzerte mit dem ‚Ave Maria‘ schließen", sagte Traeger am Ende des zweistündigen Konzertes. Natürlich gab es auch noch ein Bündel an Zugaben. Und weil es eine Art Andacht war, folgte der Segen durch Pfarrvikar James George.

„Super war’s. Mir haben auch die neuen Lieder gut gefallen“, sagte Marianne Köllner vom Brigitte-Traeger-Fanclub aus Fuchsmühl, der sich 20 Karten gesichert hatte, nach dem Konzert. Begleitet wurde die Herzogöderin von ihrer Familie aus Chicago im US-Bundesstaat Illinois: Manuela, Bob und Nathalie Berkshire. Brigitte Traeger habe eine „super Stimme, die, was mich betrifft, für Gänsehaut gesorgt hatte“, sagte Manuela Berkshire im Gespräch mit Oberpfalz-Medien.

Sängerin gibt sich volksnah

Erneut stellte Traeger auch ihre Nähe zum Publikum unter Beweis. Der prominente Gast genoss das Bad in der Fangemeinde, die von ihr oder mit ihr Fotos machen durfte. „Ich bin sehr dankbar, dass ich in Wiesau vor einem so großen Publikum auftreten durfte. Offenbar ist von den früheren Konzerten in Fuchsmühl viel übriggeblieben“, stellte Traeger fest. „Ich habe großen Respekt vor Antje Thoma und den Mut, den sie bewiesen hat“, lobte sie die Organisatorin. Auf die Frage, ob die Privatperson Traeger ein guter Christ sei, antwortete sie: „Das möchte ich nicht behaupten. Auf jeden Fall bin ich eine gläubige Christin."

Antje Thoma war die Freude ins Gesicht geschrieben. „Ich hatte ja, was die Organisation von Konzerten betrifft, überhaupt keine Erfahrung und daher bin ich nicht nur sehr zufrieden, offen gestanden fühle ich mich auch befreit“, gestand sie im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Die Resonanz auf die Veranstaltung mache sie und ihr Team überglücklich. Der Erlös des Konzerts soll gespendet werden.

Hintergrund:

Zur Person: Brigitte Traeger

  • Geboren ist die Künstlerin, Brigitte Theresia Traeger (verheiratete Stenglein), im April 1973 in Waldkirch (Gemeinde Georgenberg).
  • Entdeckt wurde sie 1990 von Dieter Thomas Heck.
  • Privat: Brigitte Traeger ist seit September 2015 mit Siegfried Stenglein verheiratet. Das Ehepaar wohnt in Speichersdorf im Landkreis Bayreuth.
  • Ehrungen: Herbert-Roth-Preis (1998), Musikantenkaiser-Preis (2000).
  • Repertoire: volkstümliche Musik, geistliche Lieder und Oldies und Klassiker, die mit neuen Texten versehen werden
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.