Wiesau
03.06.2025 - 14:43 Uhr

Christa und Fritz Holm feiern Goldene Hochzeit in Wiesau

Fritz und Christa Holm sind tief verwurzelt in Wiesau. 50 Jahre Ehe, geprägt von zahlreichen Ehrenämtern, lebendiger Gemeindearbeit und großer Zuneigung für die Kunst.

Das Ehepaar Christa und Fritz Holm feierte am Wochenende Goldene Hochzeit. Das Paar ist in Wiesau sehr aktiv. Beider Lebensmittelpunkt ist der östliche Ausläufer des Kreuzberges. Zum Familienfest gehörte auch ein von den Kindern musikalisch gestalteter Gottesdienst am Samstagabend.

Den gebürtigen Mitterteicher Fritz Holm kennen viele vom Bankschalter der ehemaligen Schmidtbankfiliale in Wiesau. Von 1978 bis 2002 brachte er sich im Pfarrgemeinderat ein, 17 Jahre lang war dessen Vorsitzender, zudem war er 13 Jahre Aktivposten in der Kirchenverwaltung. 2011 wurde ihm das Amt des Vorstandsvorsitzenden im örtlichen Bauverein übertragen. 1990 wurde Holm Marktrat der CSU, von 2002 bis 2020 war er auch Zweiter Bürgermeister von Wiesau, jahrelang CSU-Fraktionssprecher, Kreisrat sechs Jahre. Als organisatorischer Leiter kümmerte sich Holm um die Gestaltung der Bürgerfeste. Ein Jahrzehnt war er ehrenamtlicher Schöffe bei den Amtsgerichten in Tirschenreuth und Weiden. Stets gestärkt wurde Fritz Holm bei seinen Ehrenämtern von der Familie.

Ikonen-Malerei

Der Wiesauer ist Fan des FC Bayern München und der DFB-Nationalelf. Inzwischen sei er aber „deutlich ruhiger geworden“. Die Siege und Niederlagen seiner favorisierten Teams, auch die manchmal ungerechten Entscheidungen der Schiedsrichter, nehme er im Vergleich zu früher, „heute viel gelassener hin“. Dass er sich die Fußballbegegnungen vorm Fernseher im Wohnzimmer nur ungern entgehen lässt, stört Gattin Christa wenig. Sie lässt ihm den Spaß. „Ich setz‘ mich neben ihn hin und lese.“

Die Umgebung erkundet Holm mit dem Elektrofahrrad. Mit großer Leidenschaft beschäftigt er sich mit dem Malen, derzeit entstehen Ikonen aus Pigment-Farben, die er selber mischt. Die Kunst erlernte er nach eigener Aussage "vor zwei Jahren bei einem mehrtägigen Lehrgang in Burghausen". Sich selbst beschreibt Holm als einen Maler, „ein Künstler bin ich nicht“. Viele Gemälde schmücken die Wohnung, darunter je eine Ansicht der Kreuzberg-Kirche und der Hauptstraße in Wiesau.

Chorarbeit

Christa Holm war früher einmal im Sekretariat der Berufsschule in Wiesau angestellt. Seit fast einem viertel Jahrhundert ist die auch handwerklich geschickte Christa Holm musikalische Leiterin, treibende Kraft und Motor eines Vereins in Wiesau: des Kinder- und Jugendchors.

Ein Theaterstück mit viel Musik, aufgeführt im Jahr 1982, war auch der Grund, weshalb der Gatte zum Bühnengestalter avancierte. Christa Holm und deren singenden und darstellenden Schützlinge wollten sich an etwas ganz Neues heran wagen: ein Musiktheater mit Orff-Begleitung mit und für Kinder und Erwachsene. Die Wahl fiel auf „Die alte Lokomotive“ von Cesar Bresgen. Die damit verbundene „Mammutaufgabe“ bleibt unvergessen. In der Stückbeschreibung wurde die Nachbildung einer Tender-Dampflokomotive verlangt. Das fertige Requisit ähnelte der Emma in Michael Endes Kinderbuch Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Maschinenbauer war Gatte Fritz.

Polterabend im „Blauen Zimmer“

Endgültig ein Paar wurden Christa und Fritz übrigens, nachdem sich beide jahrelang schon sehr gut gekannt hatten beim Silvesterball vor 52 Jahren. Der Jahreswechsel wurde im Saal des Gasthofes „Zum Bären“ in Mitterteich gefeiert. Geheiratet wurde Ende Mai 1975. Der Polterabend fand an Fronleichnam in Fritz Holms Stammlokal, im ehemaligen Gasthof „Zum Bären“ in Mitterteich in dessen "Blauen Zimmer“, statt. Standesamtlich geheiratet wurde am nächsten Tag, am darauffolgenden Samstag standen sie vor dem Altar der katholischen Pfarrkirche in Wiesau.

Ein halbes Jahrhundert ist seitdem vergangen. Die Goldene Hochzeit wurde am Wochenende gefeiert. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen sei man zufrieden. „Wir können nicht klagen“, betont Christa Holm, geborene Zrenner. „Ich bin jetzt 78 Jahre alt, möchte ein wenig kürzer treten und mich mehr dem Lesen widmen“, erklärt sie.

Beim Treffen mit Oberpfalz-Medien schmückt ein Goldes Herz den Tisch. Das Einzelstück mit flachem Sockel hat Fritz Holm geschaffen, mit Blattgold verziert und beschriftet. Auf der Vorderseite steht „Fritz und Christa 1975 - 2025“, auf der Rückseite die Zahl 50. Das Jubelpaar wirkt ausgeglichen und ist für alles dankbar. Einen großen Anteil daran haben „unsere Kinder Susanne, Bernadette und Michael, freilich auch die Enkel und Angehörigen“. Und noch eines streicht Christa Holm deutlich heraus: „Auch wichtig ist, dass man an den Herrgott glaubt.“ „Hinter uns liegen ganz normale 50 Jahre, die Kinder sind in Ordnung. Was will man mehr?“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.