Wiesau
17.05.2022 - 11:26 Uhr

Christina Paul knackt in Wiesau Lernprobleme auf spielerische Art

Lernen durch Bewegung: In der Mittelschule Wiesau wird der Ansatz zur Realität. Zu Gast in der Turnhalle war Christina Paul, Evolutionspädagogin aus Etzenricht. Unter Evolutionspädagogik (auch Evopäd genannt) versteht man das Lernen durch Bewegung. Entwickelt wurde der in der Praxis bereits erfolgreich erprobte Ansatz von Ludwig Koneberg und Silke Gramer-Rottler. Genutzt werden auch Erkenntnisse aus der Gehirn- und Lernforschung.

Dass die mentale Entwicklung eines Menschen eng mit der Bewegungsentwicklung zusammenhängt, weiß man an der von Rektorin Andrea Schiml geleiteten Mittelschule Wiesau. Viele Lernprobleme seien eigentlich – so die fachliche Erkenntnis - Bewegungsprobleme. Die Verknüpfung von Neurologie, Kinesiologie und Philosophie wurde zu einem Bestandteil des Mittelschulunterrichts mit Sportlehrerin Elisabeth Kinle und der Lernberaterin Christina Paul aus Etzenricht bei Weiden.

Seit 16 Jahren befasst sich Christina Paul, wie sie gegenüber Oberpfalz-Medien berichtete, mit dieser Thematik. In ihrer Eigenschaft als Lernberaterin begeisterte sie auch die ihr anvertrauten Mädchen und Jungen der Wiesauer Sportklasse GTK 5 für die Evolutionspädagogik. In den diesmal anders gestalteten Sonder-Sportunterricht waren Entspannungstechniken eingebunden, um den Ganztagesschülern beizubringen, wie man – nur als Beispiel - bestimmte Bewegungstechniken nutzen kann, um besser einschlafen zu können. Für Sicherheit im Alltag sorgte das (aber nur symbolische) „Kickboxen“, bei dem eine weiche Turnmatte zum Gegner wurde. Erarbeitet wurden in der Sportstunde auch das Fühlen, Agieren und Reagieren, um so eine für die persönliche Entwicklung wichtige Position zu finden. Die Lösung kleinerer Konflikte werde dank der Evolutionspädagogik zu einem (im wahrsten Sinne des Wortes) Kinderspiel, meinte Christina Paul im Gespräch mit Oberpfalz-Medien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.