Wiesau
03.03.2019 - 15:23 Uhr

Endspurt auf der Zielgeraden

Mit dem Ball der Freiwilligen Feuerwehr nimmt der Fasching in Wiesau noch einmal Fahrt auf, bevor die närrische Zeit in die Schlusskurve einbiegt.

Der Fantasie wurde freien Lauf gelassen. Hingucker beim Maskentreiben war auch ein zweibeiniges "Bett" (rechts). Bild: wro
Der Fantasie wurde freien Lauf gelassen. Hingucker beim Maskentreiben war auch ein zweibeiniges "Bett" (rechts).

Der Fasching 2019, der heuer etwas länger dauerte, ist fast geschafft. Bevor sich die Narren für den Straßenumzug am Rosenmontag in "Schale" werfen, stand der traditionelle Feuerwehrball im Terminkalender und es waren Tanz und Barbetrieb im Pfarrzentrum angesagt.

Die Brandschützer sind längst ein eingespieltes Team geworden. Denn es kann nicht nur helfen, sondern auch Feste organisieren und diese gebührend feiern. Wie schon im Vorjahr konnten wieder die "Gseer Wepsen" engagiert werden, die aus dem oberfränkischen Trubachtal angereist waren, um Live-Musik mitzubringen und damit auch für Stimmung zu sorgen. Nicht fehlen durften beim Faschingstreiben der - maskierten - Floriansjünger auch wieder die Mädchen aus den Reihen des Turnerbunds Jahn, die - bekannt als "Temptation" - zu einem Markenzeichen in Sachen Tanz und Akrobatik geworden sind. Ein beliebter Ort zum Kommunizieren war zweifellos auch die Kellerbar, die auch eine "Happy Hour" im Angebot hatte.

Die "Gseer Wepsen" kommen aus dem Trubachtal in der Fränkischen Schweiz. Sie wissen, wie man Stimmung und Gaudi verbreitet. Bild: wro
Die "Gseer Wepsen" kommen aus dem Trubachtal in der Fränkischen Schweiz. Sie wissen, wie man Stimmung und Gaudi verbreitet.
Tanzfläche frei, hieß es beim Ball der Feuerwehr im Pfarrzentrum. Bild: wro
Tanzfläche frei, hieß es beim Ball der Feuerwehr im Pfarrzentrum.
Traditionell findet der Feuerwehrball am Faschingssamstag und stets im Pfarrzentrum statt. Bild: wro
Traditionell findet der Feuerwehrball am Faschingssamstag und stets im Pfarrzentrum statt.
Für Stimmung auf der Bühne und im Saal sorgten die "Gseer Wepsen" aus dem oberfränkischen Obertrubach. Bild: wro
Für Stimmung auf der Bühne und im Saal sorgten die "Gseer Wepsen" aus dem oberfränkischen Obertrubach.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.