Wiesau
03.12.2018 - 10:34 Uhr

Fachschüler jetzt fit in Selbstverteidigung

Der Verein trainiert in einem ehemaligen Verbrauchermarkt. Er nennt sich „Gr2D“. Ausgeschrieben bedeutet dies „Get Ready 2 Defend“. Nik Landstorfer hat junge Menschen nun zu einem Probetraining in Selbstverteidigung eingeladen.

Der Grundkurs dauert zwei mal zwei Stunden. Betreut werden die Gäste von Nik Landstorfer und Franz Herdegen (von rechts). Bild: wro
Der Grundkurs dauert zwei mal zwei Stunden. Betreut werden die Gäste von Nik Landstorfer und Franz Herdegen (von rechts).

Bekannt ist der Verein auch unter „Krav Maga“. Das bedeutet „Kontaktkampf“. Was man darunter genauer versteht und wie man Angriffe abwehrt, erläutert Instructor Nik Landstorfer, der beim zwei mal zwei Stunden dauernden, kostenlosen Probetraining von Franz Herdegen unterstützt wird.

Die rund 20 eingeladenen Schüler von der Fachschule für Hotel- und Tourismusmanagement üben fleißig, was die Trainer vorher gezeigt haben. „Man kommt oft in unangenehme Situationen, bedauert Landstorfer in einer der Trainingspausen. Die angehenden Hotel- und Gastronomiefachleute habe er bewusst angesprochen, fügt der Wiesauer hinzu. Erläutert werden beim Einführungskurs auf den Matten auch die rechtlichen Grundlagen. Nick Landstorfer gibt auch einen Blick in die Gesetzbücher. „Kräfte vermeidende Notwehr ist heute wichtiger denn je." Wie das geht und wie wirkungsvoll das sein kann, wird beim Training an der Hauptstraße gezeigt.

Nik Landstorfer erklärt einer Fachschülerin, wie man sich verteidigt und zugleich die Kräfte schont. Bild: wro
Nik Landstorfer erklärt einer Fachschülerin, wie man sich verteidigt und zugleich die Kräfte schont.
Zunächst werden die Griffe gezeigt. Danach darf das von Instructor Nik Landstorfer Gezeigte geübt werden. Bild: wro
Zunächst werden die Griffe gezeigt. Danach darf das von Instructor Nik Landstorfer Gezeigte geübt werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.