Wiesau
22.07.2020 - 10:38 Uhr

Fachschule für IT-Berufe meldet: Alle haben bestanden

Konzentriert brüten die Prüflinge über den Fragen, die ihnen (hinten von links) Dr. Hermann Körner und die Programmierlehrer Stephan Rippert und Thilo Bareuther auf die Schultische gelegt haben. Bild: wro
Konzentriert brüten die Prüflinge über den Fragen, die ihnen (hinten von links) Dr. Hermann Körner und die Programmierlehrer Stephan Rippert und Thilo Bareuther auf die Schultische gelegt haben.

An der Fachschule für IT-Berufe sind die Abschlussprüfungen zu Ende gegangen. Alle Absolventen waren erfolgreich und dürfen sich fortan „Staatlich geprüfte Wirtschaftsinformatiker“ beziehungsweise „Staatlich geprüfte Informationstechniker“ nennen.

„Mit dieser zweijährigen Aufstiegs-Fortbildung haben die diesjährigen Absolventen, darunter auch eine Frau, die nächste Stufe ihrer Karriereleiter erklommen“, erklärt Studiendirektor Dr. Hermann Körner, Mitglied der Schulleitung. Voraussetzung, um sich am Campus Wiesau fortzubilden beziehungsweise danach die staatliche Prüfung ablegen zu können, sei laut Körner eine Ausbildung im technisch-gewerblichen, elektronischen oder kaufmännischen Bereich. Zudem werde eine einschlägige, berufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr verlangt.

„Traumhaft gut“

„Die Berufsaussichten sind im IT-Bereich ungebrochen traumhaft gut“, zieht Hermann Körner wieder eine sehr positive Bilanz. "Den Fachschülern am Beruflichen Schulzentrum Wiesau winkt auch ein Zubrot“, so Körner. Damit lenkt er den Blick auf die Allgemeine Fachhochschulreife, die in Wiesau angeboten wird. „Damit öffnen sich automatisch auch die Türen für eine Hochschule“, ergänzt der Fach-Pädagoge im Gespräch.

Um die Motivation für eine Aufstiegs-Fortbildung zu steigern, wurden auch Anreize geschaffen. So erhalten alle Schüler, die die Fachschule erfolgreich absolvieren, einen Meisterbonus in Höhe von 2000 Euro, erläutert Körner. Zudem zeichnet der Freistaat besondere Leistungen mit dem "Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung" aus. Auf Anfrage erklärt Hermann Körner, dass die jährliche Auszeichnung nur an die zwei besten Prüfungsteilnehmer verliehen werde.

Um die Vergleichbarkeit deutscher Qualifikationen in Europa zu erhöhen, werden die acht Qualifikationsniveaus nach dem "Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen (DQR/EQR)" in den Abschlusszeugnissen ausgewiesen. „Unseren Fachschulabsolventen – Wirtschaftsinformatiker und Informatiktechniker – wurde das Qualifikationsniveau 6 bescheinigt." Dies, so Körner, „entspricht dem Bachelor-Niveau“.

Der Informatik-Campus Wiesau bietet zum Schulbeginn wieder Fortbildungsplätze an. „Der Einstieg ist leicht. Bewerben Sie sich einfach“, appelliert Hermann Körner und empfiehlt, mit dem Beruflichen Schulzentrum so bald wie möglich telefonischen Kontakt (09634/9203-0) aufzunehmen. Alternativ könne man auch ein Schreiben, zum Beispiel eine E-Mail (info[at]bs-wiesau[dot]de) an den Informatik-Campus, Pestalozzistraße 2, in 95676 Wiesau, schicken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.