In einer der Corona-Lage angepassten kurzen Feierstunde würdigte Bürgermeister Toni Dutz die Verdienste des Geschäftsleiters Thomas Weiß. Der führende Mitarbeiter genieße nicht nur wegen seiner großen Fachkompetenz eine hohe Wertschätzung, sagte Dutz. Aufgrund seiner Ausbildung beherrsche Weiß nicht nur die Haushaltszahlen, sondern sei auch in der Lage, Bilanzen zu interpretieren. "Von diesen Fähigkeiten profitiert die Verwaltung in besonderem Maße“, unterstrich der Bürgermeister.
Als Anerkennung für die Dienste des Jubilars überreichte Dutz ein Geschenk, das er mit den symbolischen Worten umschrieb: „Damit schlägt dir immer die richtige Zeit. Herzlichen Glückwunsch und noch viele erfolgreiche Jahre in unserer schlagkräftigen Verwaltung, die zum Wohle aller Bürger arbeitet.“
Von einem erfreulichen Anlass in doppelter Hinsicht sprach der Bürgermeister bei der Feier und gab eine bereits vollzogene Personalveränderung bekannt. Vor einigen Wochen wechselte der bisherige stellvertretende Bauhofleiter, Alexander Bäumler, in die Verwaltung. „Auf uns warten noch viele Herausforderungen. Daher benötigten wir einen versierten Mann“, kommentierte Dutz.
Die Abschlussprüfung zum Straßenmeister bestand der Wiesauer mit einem Notendurchschnitt von 1,4. Mit diesem Ergebnis landete Bäumler bayernweit auf Platz 2 in der Liste der erfolgreichen Prüflinge. 2010 erfolgte die unbefristete Einstellung bei der Marktgemeinde Wiesau. Im Spätsommer 2016 entschloss sich Bäumler für eine einjährige Fortbildung zum Straßenbauermeister in Würzburg und bestand mit „sehr gut“. 2019 wurde er zum stellvertretenden Bauhofleiter mit dem Aufgabengebiet aus dem Bauamt, insbesondere des Tiefbaus, ernannt. Als Personalreferent setzte er sich auch für die Belange seiner Kollegen ein.
Seit 1. Januar 2021 betreut Bäumler als technischer Mitarbeiter im Rathaus das Fachgebiet Tiefbau. Mit dieser Entscheidung nutze man die Chance, die Abteilung Bauwesen zu verstärken, ergänzte der Bürgermeister. Bäumler sei ein Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger. Dutz lobte bei der Gelegenheit das Engagement aller Mitarbeiter im Rathaus: „Die Gemeinde Wiesau ist gut aufgestellt.“
Werdegang des Geschäftsstellenleiters
Der Rathauschef ließ die beruflichen Stationen des Jubilars chronologisch Revue passieren:
- Thomas Weiß war von 1994 bis 1999 Zeitsoldat.
- Von 1995 bis 1999 entschied er sich für ein Studium der Humanmedizin (nicht vollendet) und bis 2000 für ein Studium der Volkswirtschaftslehre, jeweils an der Regensburger Uni.
- Nach dreijähriger Ausbildung an der Hofer Beamtenfachhochschule betreute der Diplomfachwirt bis 2004 die Sachgebiete Führerschein- und Verkehrswesen am Regensburger Landratsamt.
- 2004 bewarb sich Weiß als Verwaltungsinspektor bei der VG Wiesau. Die einjährige Zusatzqualifizierung zum Verwaltungsbetriebswirt folgte acht Jahre später.
- Seit seiner Bestellung im Juni 2015 leitet Thomas Weiß die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Wiesau-Falkenberg. Dort ist er auch als Standesbeamter tätig.
2015 trat Geschäftsstellenleiter Thomas Weiß die Nachfolge von Albert Mois an
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.