Die Marktgemeinde Wiesau revitalisiert derzeit das prägnante Bahnhofsgebäude in Wiesau. Dabei entsteht auch ein neuer Parkplatz (Park & Ride) auf dem Freigelände neben dem Bahnhofsgebäude. Denn: Aufgrund des Wachstums des staatlichen Berufsschulzentrums in unmittelbarer Nähe wird der dort befindliche Park-&-Ride-Parkplatz als zusätzlicher Parkraum für die Schülerinnen und Schüler benötigt, informiert dazu die Marktgemeinde Wiesau in einer Pressemitteilung.
Es entstehe eine komplett neue Park-&-Ride-Anlage neben dem Bahnhofsgebäude – mit Bushaltestellen und Fahrradunterstellplätzen. Weiter heißt es aus dem Rathaus Wiesau: Durch einen Ministerratsbeschluss von Mai und Juni 2022 wurde die Förderung von Pilotprojekten ausgerufen, bei der pro Regierungsbezirk die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf einer Park-&-Ride-Anlage gefördert wird. Im Januar 2023 habe der Markt Wiesau daher einen Antrag auf Förderung des neuen Parkplatzes gestellt, verbunden mit dem Antrag auf Aufnahme als Pilotprojekt gemäß des Ministerratsbeschlusses, "da die entstehenden Parkplätze mit einer PV-Anlage überdacht werden sollen".
Der hier gewonnene Strom könne direkt in das öffentliche Netz eingespeist, auch für den Eigenverbrauch beim Bahnhofsgebäude und bei der Außenbeleuchtung sowie für E-Ladesäulen verwendet werden. Nach dem derzeitigen Planungsstand könnte dadurch eine Gesamtleistung von etwa 177 kWp installiert werden, woraus letztendlich eine Kohlendioxid-Einsparung in Höhe von rund 56 Tonnen pro Jahr resultieren würde, so die Marktgemeinde Wiesau in ihrer Mitteilung. Nachdem bereits bei öffentlichen Gebäuden wie Rathaus, Bauhof, Kläranlage und Feuerwehrhaus Photovoltaik-Anlagen installiert seien, stelle das neue Projekt am Bahnhofsgelände einen weiteren Baustein beim Wandel der Energieversorgung dar. Zudem teilt die Marktgemeinde mit: "In einem nächsten Schritt soll unter anderem auch das Dach des Schulgebäudes mit einer PV-Anlage versehen werden."
Die Gesamtkosten für die Errichtung der Park-&-Ride-Anlage (mit Photovoltaik) liegen geschätzt bei rund 2,7 Millionen Euro. Als förderfähige Kosten würden davon laut Gemeinde rund 1,875 Millionen Euro anerkannt. Der Freistaat Bayern fördere die Maßnahme Parkplatz mit Busbahnhof sowie mit einer PV-Anlage überdachte Stellplätze in Summe mit rund 1,29 Millionen Euro. "Aufgrund der Förderung wird der Eigenanteil des Marktes Wiesau dabei rund 1,4 Millionen Euro betragen."
Bei einem Besuch von Staatsminister Christian Bernreiter im Februar 2023 war ihm das Projekt vorgestellt worden. Der Bau- und Verkehrsminister zeigte sich laut Mitteilung beeindruckt: „Hier in Wiesau kommen zwei gute Dinge zusammen: öffentlicher Nahverkehr und klimaschonende Energiegewinnung. Das ist innovativ und vorbildhaft, darum fördern wir als Freistaat dieses Pilotprojekt gerne und werden auch weitere vergleichbare Projekte in ganz Bayern unterstützen.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.