Wiesau
07.12.2023 - 10:32 Uhr

Freude über schmucke Pokale beim Kleintierzuchtverein Wiesau

Ehrung der erfolgreichen Züchter beim Kleintierzuchtverein Wiesau: Mit im Bild Bürgermeister Toni Dutz (vorne, Dritter von links), Ausstellungsleiter für Geflügel, Josef Hanauer (hinten, rechts), und Vorsitzender Markus Stengl (hinten, Zweiter von rechts). Bild: Kleintierzuchtverein Wiesau/exb
Ehrung der erfolgreichen Züchter beim Kleintierzuchtverein Wiesau: Mit im Bild Bürgermeister Toni Dutz (vorne, Dritter von links), Ausstellungsleiter für Geflügel, Josef Hanauer (hinten, rechts), und Vorsitzender Markus Stengl (hinten, Zweiter von rechts).

In der Adventszeit tritt der Kleintierzuchtverein Wiesau stets mit einer beachtlichen Lokalschau an die Öffentlichkeit und präsentiert seine Tiere. Die Lokal- und Werbeschau fand nach Absagen wegen Corona und Vogelgrippe in den vergangenen Jahren heuer wieder in der Halle von Stefan Gleißner in Wiesau statt. Zu sehen waren 200 Tiere im Bereich Geflügel und Kaninchen aus 27 Rassen und Farbenschlägen, heißt es in einer Mitteilung des Kleintierzuchtvereins.

Beim Züchterabend mit Preisverteilung im Vereinsheim des Stiftländer Heimatvereins Wiesau freute sich Vorsitzender Markus Stengl über den Besuch von Bürgermeister Toni Dutz. Unter den Gästen waren laut Mitteilung auch zahlreiche Mitglieder der Nachbarvereine aus Friedenfels und Krummennaab.

Markus Stengl, Ausstellungsleiter für Kaninchen, nahm gemeinsam mit Bürgermeister Toni Dutz die Ehrung der erfolgreichen Kaninchenzüchter vor. Bei den Altzüchtern holte sich Martin Schuller den ersten Platz mit Deutsche Widder wildfarben. Zweiter wurde Johannes Stengl mit Wiener blau vor Markus Stengl auf Deutsche Kleinwidder rot. Den Bezirksverbandsehrenpreis errang Johannes Stengl auf Wiener blau, den Kreisverbandsehrenpreis Stefan Friebus mit Neuseeländer weiß. Den besten Rammler der Schau stellte Martin Schuller, die beste Häsin Markus Stengl aus.

Josef Hanauer, Ausstellungsleiter für Geflügel, zeichnete mit Bürgermeister Toni Dutz die erfolgreichsten Geflügelzüchter aus. Jugendvereinsmeister im Bereich Hühner wurde Celina Krüger mit Zwerg-Cochin schwarz. Zweiter wurde Lenz Bayer mit Maran wildfarbig, gefolgt von Hannes Bayer mit Bielefelder Kennhühner. Den Kreisverbandsehrenpreis errang Celina Krüger. Jugendmeister im Bereich Tauben wurde Hannes Bayer mit Pfautauben. Vereinsmeister im Bereich Wassergeflügel wurde Günther Brandl mit Cayuga-Enten, gefolgt von Thomas Kuhbandner mit Höckergänsen und Günther Brandl mit Zwergenten. In der Sparte Zwerghühner wurde Wolfgang Schön mit Zwerg-New-Hampshire gold-braun Erster, vor Annett Zimmermann mit Zwerg-Cochin und Stefan Friebus mit Madras.

Vereinsmeister im Bereich Tauben wurde Josef Hanauer mit Deutsche Modeneser schietti, gefolgt von Alexander Lein mit Triganino Modeneser schietti und Harald Walther auf Stellerkröpfer weiß.

Die Landesverbandsprämie 2023 errang laut Mitteilung Wolfgang Schön mit Zwerg-New-Hampshire goldbraun. Weitere Landesverbandsprämien gingen an Ramona Tretter (Cauchois-Tauben), Günther Brandl (Cayuga-Enten) und Stefan Friebus mit Madras. Das beste männliche Tier der Schau stellte Wolfgang Schön aus, das beste weibliche Tier präsentierte Celina Krüger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.