Wiesau
30.09.2024 - 18:25 Uhr

Fünf Bands spielen zur "Langen Nacht der Demokratie" in Wiesau

Es könnte durchaus etwas lauter werden am Abend vor dem Tag der deutschen Einheit: In Wiesau steigt im Berufsschulzentrum die "Lange Nacht der Demokratie" – mit jeder Menge Musik und Aktionen für junge Leute.

Die Formation "Defboy" hat ein Heimspiel bei der "Langen Nacht der Demokratie" im Wiesauer Berufsschulzentrum. Archivbild: wro
Die Formation "Defboy" hat ein Heimspiel bei der "Langen Nacht der Demokratie" im Wiesauer Berufsschulzentrum.

Die "Lange Nacht der Demokratie" dauert eine ganze Woche. Seit dem 27. September laufen einige Veranstaltungen, die das Thema von vielen Seiten beleuchten. Ein Höhepunkt für junge und Leute ist am Mittwoch, 2. Oktober, ein Konzert unter dem Motto "Frei, laut und wundervoll". Ab 18 Uhr bis Mitternacht ist im Berufsschulzentrum Wiesau Musik von fünf Bands geboten.

"Feiern Sie mit uns Demokratie!" So lautet der Aufruf an alle Besucher. Herzstück der landesweit begangenen Demokratie-Tage ist laut einer Mitteilung des Landratsamtes Tirschenreuth der Konzertabend für junge Menschen in der Mensa und Turnhalle der Berufsschule Wiesau. Die Anreise und Heimfahrt wird mit vier „Der Mim Board“-Linien aus dem ganzen Landkreis organisiert.

Durch die Förderung durch das Wertebündnis Bayern und das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ist auch der Eintritt zum Konzert kostenfrei. Für Essen und Getränke ist lediglich ein kleiner Obolus zu entrichten. Foodtrucks sorgen mit Burgern, Waffeln, internationaler Küche und bewährten Speisen von Schnitzel bis Chili aus der Mensa der Berufsschule für Verpflegung. „Save the Scene“ sorgt für einen guten Sound und den Ausschank.

Musikalischer Start ist um 18 Uhr mit der Punk-Rock-Coverband „Funkenstein Projekt“ aus Marktredwitz. Um 19 Uhr präsentieren „Maximilian Adler & The SPNB“ aus Hof Punkrock mit Folkeinschlag zum Abtanzen, so die Veranstalter.

In der Tanzpause um 19.40 Uhr warten spannende Angebote in der Mensa auf alle, die mitmachen möchten: Das Jugendmedienzentrum T1 ist mit einer Fotobox vertreten, es gibt Slush-Eis, der Kreisjugendring stellt eine Demokratie-App vor, der Jugendrat Tirschenreuth bietet ein "Mentimeter-Quiz", das Jugendforum von "Demokratie leben" befragt Jugendliche und es gibt Inklusion zum Ausprobieren. Für ein moderiertes Forum "Jugend fragt nach " stehen engagierte Personen aus der Gesellschaftspolitik zur Verfügung, heißt es in der Ankündigung.

Um 20.10 Uhr rocken die Lokalmatadoren von „Defboy“ aus Schönhaid die Halle, gefolgt von den heimlichen Headlinern „Blaufuchs“ aus Hildesheim. Den Abschluss des Abends bildet um 23 Uhr die Metalband „Melodramatic Fools“ aus Marktredwitz.

Das Organisationsteam besteht aus Kreisjugendring, Kommunaler Jugendarbeit, Volkshochschule, Integrationslotsen, Netzwerk Inklusion, Demokratie leben und Berufsschulzentrum.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.