Vom „Ziel einer langen Reise“ erzählte die Lehrerband (Anton Vogl, Anja Wriedt-Wiesend und Hans Gebhard) bei der Abschlussfeier in der Dreifachturnhalle. „Aus Teenagern sind verantwortungsbewusste Leute geworden, die kritisch mit Informationen umgehen und sich selbst eine Meinung bilden“, begrüßte der Mitarbeiter der Schulleitung, Studiendirektor Wolfgang Hecht, vorrangig die Absolventen. Mit einem „guten Morgen“ hieß er auch die vielen Gäste willkommen, die zum "finalen Schulhöhepunkt" in der Reihe der BSZ-Entlassfeiern gekommen waren. Hecht erklärte: „Ich habe einmal gelesen, und davon bin ich auch überzeugt, eine dauerhaft gute Persönlichkeitsentwicklung ruht auf drei Pfeilern.“ Hecht rückte die Familie, den Beruf und die Gesellschaft in den Blickpunkt und versicherte: „Ein dreibeiniger Hocker kann nicht wackeln. Wenn Sie auf diese drei Beine bauen, werden auch Sie – wie der Hocker - sicher im Leben stehen.“ Der Grundstein dafür sei gelegt, "Sie bekommen es gleich schriftlich bestätigt".
Schulleiter Wolfgang Eckstein merkte an: „Wir entlassen Sie heute von der Schulpflicht.“ Befreit sei man aber nicht vom „Wegbereiter“ Lernen und Fortbilden. „Verwalten Sie ihre Talente“, zitierte Eckstein aus der Bibel. „Vergraben und verschleudern Sie sie nicht“, mahnte er und empfahl: „Werden Sie mündige Bürger; springen Sie nicht auf jeden fahrenden Zug auf.“ Eckstein ergänzte mit Blick auf die zurückliegende Schulzeit: „Wenn wir den Anstoß dafür gaben, sind wir zufrieden.“
Dem schloss sich der stellvertretende Landrat Alfred Scheidler an, der im Namen des Sachaufwandsträgers die Glückswünsche des Landkreises überbrachte. „Sie dürfen stolz sein, Sie dürfen auch feiern.“ Scheidler sprach von einem Meilenstein im Leben. Er bat: „Entwickeln Sie sich, bilden Sie sich fort.“ Sein Appell: „Nutzen Sie das Erlernte!“
Auf der Rednerliste stand auch der Wiesauer Bürgermeister und Berufsschulbeirat Toni Dutz, der zu den bestandenen Prüfungen gratulierte. Glückwünsche überbrachten auch Landtagsabgeordnete Anna Toman von Bündnis 90/ Die Grünen und Landtagsabgeordneter Tobias Reiß von der CSU. Stellvertretend für alle Kammern sprach IHK-Geschäftsführer Florian Rieder. „Bleiben Sie unbescheiden, werden Sie ein Botschafter für die berufliche Bildung.“ Wiesau sei eine Perle in der Bildungslandschaft. Zuletzt trat Schülersprecherin und IGZ-Auszubildende Corinna Mark ans Mikrofon. „Auch im Alphabet steht Anstrengung vor Erfolg, sagte Mark und versprach ein Lächeln, mit dem man später auf die Wiesauer Zeit zurückblicken werde. „Danke, dass wir unterstützt wurden, damit wir unser Ziel erreichen konnten.“
Auszeichnungen für gute Zeugnisse
Preisträger der IHK ist Eugen Ubykin (Koch in der Burg Wernberg). Den Preis der Regierung der Oberpfalz (Staatspreis) erhielten: Maximilian Högl (Kfz-Mechatroniker bei Alois Mössbauer GmbH Waldershof), Elias Kneißl (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Witron GmbH Parkstein), Corinna Mark (Kauffrau für Büromanagement bei IGZ Logistics & IT GmbH Falkenberg).
Landkreis-Preise: Michael Brunner (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Crown Gabelstapler GmbH Roding), Jacqueline Linsmeier (Informatikkauffrau Flachglas Wernberg GmbH in Wernberg-Köblitz), Michael Plankl (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Springer Fachmedien in Regensburg), Paul Schulz (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bei Schwarz Computer Systeme GmbH Neumarkt).
Die Preisträger des Berufsschulbeirates: Maximilian Bugl (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bei mb Support GmbH Regensburg), Sebastian Grundler (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Constantia Hueck Folien GmbH Pirk), Matthias Schnurrer (Metallbauer Konstruktionstechnik Metallbau Forster GmbH & Co. KG Mitterteich), Lisa Schoof (Verkäuferin Einzelhandel Aldi Mitterteich), Nicolai Vogl (Konstruktionsmechaniker W. Markgraf GmbH & Co. KG Immenreuth), Alina Kamm (Berufsschule plus, Mitterteich), Elias Schwab (Grundbildungsjahr der Berufsfachschule für gastgewerbliche Berufe, Kemnath). (wro)
Erich Porsch geht in Ruhestand
Über viel Lob freute sich bei der Abschlussfeier am Beruflichen Schulzentrum Wiesau stellvertretender Schulleiter Erich Porsch, der in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Porsch wurde in Frankenberg (Landkreis Bayreuth) geboren. Die allgemeine Hochschulreife erwarb der Speichersdorfer 1975 am Weidener Kepler-Gymnasium. Sechs Jahre später schloss er sein Studium im Fach Wirtschaftspädagogik an der Uni Erlangen-Nürnberg als Jahrgangsbester ab. Nach seinem Referendariat in Amberg und in Straubing kam er 1983 als Studienrat nach Wiesau. Porsch widmete sich zunächst den kaufmännischen Klassen, nach der Gründung verstärkt den Datenverarbeitungsleuten. Bereits 1990 erfolgte die Ernennung zum Oberstudienrat, sieben Jahre später wurde er zum Oberstudiendirektor befördert.
Ab dem Schuljahr 1997/1998 war Erich Porsch maßgeblich an der Etablierung der IT-Berufe am BSZ beteiligt. 2010 wurde er zum ständigen Vertreter der Schulleitung ernannt. „Ich konnte viel von dir lernen, bedankte sich Studiendirektor Wolfgang Hecht bei seinem scheidenden Kollegen. (wro)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.