Ihre Goldene Hochzeit feierten jetzt Doris und Peter Schraml. Am 5. August 1972 hatten sie sich in der Wiesauer Pfarrkirche das Jawort gegeben, die Trauung nahm der damalige Wieser Pfarrer Josef Zehrer vor. Aus der Ehe ging später Sohn Matthias hervor.
Die waschechte Wiesauerin und der gebürtige Friedenfelser hatten sich im September 1967 auf dem Fußballplatz in Wiesau kennengelernt. Während die Jubilarin früher als Großhandelskauffrau tätig war, arbeitete der Jubilar als Industriemeister.
Im Familienkreis wurde das Jubiläum kräftig gefeiert. „Es passt einfach. Ich würde keinen anderen wollen“, betonte die heute 70-jährige Doris Schraml im Rückblick auf die vergangenen fünf Jahrzehnte. Ihr 74 Jahre alter Ehemann Peter pflichtete ihr bei. Sie führten eine sehr glückliche Ehe und würden sich sofort wieder trauen lassen, bemerkten sie übereinstimmend.
Am Samstagabend fand ein Dankgottesdienst zum Goldenen Ehejubiläum in der Wiesauer Pfarrkirche statt, der gesanglich von den Kirchenchören aus Mitterteich und Konnersreuth umrahmt wurde. Sohn Matthias Schraml ist als deren Leiter engagiert. Im Anschluss daran wurde im heimischen Garten gefeiert, am Sonntag folgte ein gemeinsames Mittagessen im Gasthof „Kouh-Lenzen“ in Konnersreuth.
Die Glückwünsche der Marktgemeinde überbrachte Zweiter Bürgermeister Michael Dutz, der eine Flasche Wiesauer Heimat-Sekt, ein Buch und eine Urkunde mitgebracht hatte.
Die Jubilare sind übrigens Fans des TSV 1860 München, wie sie verrieten. Allerdings erst, seit der Fuchsmühler Michael Köllner die „Löwen“ als Trainer übernahm.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.