"Wir sind fast ausgebucht", strahlen die Lehrer der Schule. Mit 43 "Neuen" sind die beiden Einstiegsklassen der staatlichen Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement gut besetzt. Damit bereiten sich im Schuljahr 2018/19 insgesamt 97 junge Damen und Herren in Wiesau auf ihre Karriere in Hotellerie und Tourismus vor. "Im 14. Jahr ihres Bestehens hat sich die Wiesauer Schule als wichtige Säule der Tourismusausbildung in Bayern etabliert, lässt die Schule in einer Mitteilung wissen.
Der Großteil der angehenden Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement stammt aus den Landkreisen Tirschenreuth, Wunsiedel und Neustadt sowie der Stadt Weiden. Aber auch Ausbildungssuchende aus ganz Bayern, dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland konnte das Wiesauer Ausbildungskonzept mit seinen steten Kontakten zur Hotel- und Tourismusbranche sowie mit der permanenten Präsenz bei Messen und Veranstaltungen überzeugen.
"In den drei Jahren Ausbildung am Beruflichen Schulzentrum Wiesau sind gut 3800 Unterrichtsstunden in bis zu vier Fremdsprachen, kaufmännischen Fächern und der Praxis aus Gastgewerbe und Touristik zu absolvieren. Die Absolventen haben neben dem breiten Berufsbild der Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement die allgemeine Fachhochschulreife automatisch in der Tasche", so die Schule.
Neben dem Unterricht in Theorie und Praxis haben die Schüler in mindestens sechs Monaten Betriebspraktika, die sich bislang über 42 Länder verteilten. Sprachfertigkeit, Persönlichkeit und Berufskompetenz würden sich dadurch enorm weiterentwickeln. Die Schule: "Die hohen Bewerberzahlen aus dem ganzen Bundesgebiet beweisen die Attraktivität dieses staatlichen Bildungsangebotes in Wiesau."
Für die Ausbildung stehen bis zu 28 spezialisierte Lehrkräfte mit in der Regel mehrjähriger Erfahrung, auch im Praxiseinsatz, zur Verfügung. Die Klassen sind im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Wiesau in sieben modernen Klassenzimmern mit 90 EDV-Arbeitsplätzen untergebracht.
Unter den Schülern befinden sich mittlerweile auch 20 Abiturienten, die parallel zur Berufsausbildung das Fernstudium zum Bachelor of Arts in Tourismuswirtschaft in drei Jahren absolvieren. Dieses Duale Studium wird durch die Kooperation mit der Diploma-Hochschule möglich, die hierfür an der Tourismusschule Wiesau ein eigenes Studienzentrum eingerichtet hat. Zusammen mit ehemaligen Absolventen sind damit über 50 Studenten am Studienzentrum Wiesau eingeschrieben.
Schule für Hotelmanagement und Tourismusmanagement
In 3 Jahren erhalten pro Jahrgang bis zu 54 leistungsstarke und motivierte junge Damen und Herren ab dem mittleren Schulabschluss eine Doppelqualifikation, nämlich zusätzlich zur beruflichen Erstausbildung zum staatlich geprüften Assistenten für Hotelmanagement und Tourismusmanagement die Studierfähigkeit in Form der allgemeinen Fachhochschulreife. Der Besuch dieser staatlichen Berufsfachschule ist schulgeldfrei und BAFöG-fähig. Neben allgemeinbildenden Inhalten wie z. B. Englisch, Spanisch, Tschechisch und Standardsoftware liegt der Schwerpunkt der Ausbildung auf kaufmännischen Fächern (Rechnungswesen, Marketing u. a.) sowie branchenspezifischen Kenntnissen (Restaurantservice, Empfang, Etage, Projektmanagement, Reiseabwicklung u. a.). Während der dreijährigen Ausbildung sind mindestens 20 Wochen Betriebspraktika auch im Ausland zu absolvieren. Abiturienten wird ein Duales Studium zum Bachelor of Arts in Tourismuswirtschaft in Kooperation mit der Diploma-Hochschule am Studienzentrum Wiesau angeboten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.