Wiesau
22.02.2019 - 09:35 Uhr

Handpuppen erklären Kindern Demokratie

Im Kindergarten St. Elisabeth werden kurz vor Mittag die Vorhänge im Turnraum zugezogen und das Licht ausgemacht. Zu Gast ist eine Puppenbühne, die eine lehr- und inhaltsreiche Geschichte mitgebracht hat. Musik darf nicht fehlen.

Als Puppenspieler hinter der Guckkastenbühne agierten Franziska Fröhlich und Siggi Michl. Bild: wro
Als Puppenspieler hinter der Guckkastenbühne agierten Franziska Fröhlich und Siggi Michl.

„Kinder, Könige und die runde bunte Welt“ nennt sich das kleine Theaterstück, das die mobile "Fröhliche Kinderbühne" des Weidenberger Künstlerduos Franziska Fröhlich und Siggi Michl mit ihren Handpuppen in der kleinen Guckkastenbühne darstellt. Entstanden ist der Termin im Kindergarten durch einen Kontakt mit dem Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad beziehungsweise der Koordinierungsfachstelle der Partnerschaften für Demokratie in den Landkreisen Wunsiedel, Hof und Tirschenreuth, informiert eine Sprecherin der Tagesstätte St. Elisabeth. Die heitere Darbietung wird zu zwei Dritteln von „Demokratie leben“ gefördert. Den Rest muss die Tagesstätte, die sich auch "Haus für Kinder" nennt, selbst tragen.

Um die Merkmale der Demokratie geht es in dem musikalischen Stück, dem die Buben und Mädchen begeistert lauschen. Dabei erfahren sie die Grundprinzipien der Demokratie und dass es oft unterschiedliche Meinungen gibt. Letzteres sei normal. Die Kinder lernen in der von Siggi Michl und Franziska Fröhlich erfundenen Geschichte zu begreifen, dass einer alleine nicht der Bestimmer sein kann. Im Verlauf des rund einstündigen, witzigen Stücks kommen auch bekannte Konflikte vor, die auf der Holzbühne gemeinsam gelöst werden. Hauptdarstellerin ist Königin Soralina, die aber schon lange nicht mehr alles alleine entscheiden will. Sie erfährt, was Mitreden bedeutet und lässt sich auf die Vorschläge ein, die ihr gemacht werden. Mehr und mehr merkt sie, dass sie dabei immer sensibler wird.

Gespannt verfolgten die Kinder, zusammen mit ihren Erzieherinnen, das lehrreiche Geschehen. Bild: wro
Gespannt verfolgten die Kinder, zusammen mit ihren Erzieherinnen, das lehrreiche Geschehen.
Hintergrund:

Fördermittel

Die Landkreise Wunsiedel, Stadt und Landkreis Hof und der Landkreis Tirschenreuth werden seit 2015 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ als Partnerschaften für Demokratie bei entsprechenden Projekten gefördert. In einer Pressemitteilung dazu heißt es: Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt in ganz Deutschland Städte, Gemeinden und Landkreise darin, Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt zu entwickeln und umzusetzen. Anträge für eine finanzielle Projektförderung können jederzeit gestellt werden. Unterstützt werden auch Aktionen und Veranstaltungen, die einen wichtigen Beitrag zur Demokratiestärkung leisten. Die Förderanträge müssen aktuell bis zum 31. März gestellt werden. Die Formulare stehen zum Download unter https://www.demokratie-leben-in-der-mitte-europas.de/index.php/zum-antra... zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.