Corona getrotzt hat im vergangenen Jahr die Theatergruppe Shalom Amitié und wurde für ihren Mut mit großem Erfolg belohnt. Weil Theater in Innenräumen nicht möglich war, wurde die Bühne im Sommer 2021 ins Freie verlegt. Nach der gelungenen Premiere mit ausverkauften Vorstellungen gibt es dieses Jahr eine Fortsetzung. Das Ensemble um Regisseur Bernhard Neumann bietet beim Wandern durch Wiesau zu etlichen historischen Schauplätzen eine unterhaltsame Mischung aus geschichtlich fundierten Fakten und Theaterszenen in historischen Gewändern, moderiert von charmanten Führerinnen.
Die Teilnehmer werden bei diesen Spaziergängen entführt in ein Wiesau mit Betrug, Mord und Totschlag oder Katastrophen wie einem Großbrand. Das Publikum erfährt auch humorige Episoden vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Wer im vergangenen Jahr nicht dabei sein konnte, darf sich freuen. Viele Anfragen bestätigten das Ensemble im Weitermachen. Mitwirkende sind unter anderem die Führerinnen Margot Konz und Luisa Mayer, die Schauspieler Alina Blohmann, Christina Götz, Stephanie Puß, Herbert Schicker, Jonas Schicker, Silke Schicker, Maria Senoldu, Markus Weig, Veranstaltungsleiter Klaus Herneczky, Sonja Herneczky und Pascal Mayer. Regisseur Bernhard Neumann, Assistentin Christina Götz und die ganze Truppe von Shalom Amitié freuen sich auf viele Teilnehmer.
Vier Termine des historischen Spaziergangs „Richter, Frühmesser und Saubären“ stehen fest: Freitag, 27. Mai, 18.30 Uhr; Samstag, 28. Mai, 16 Uhr; Sonntag, 10. Juli, 14.30 und 17 Uhr. Karten zum Preis von 10 Euro sowie 5 Euro (Kinder und Schüler) gibt es über die Ticket-Hotline 0172/4228902 oder per E-Mail (silke.schicker[at]freenet[dot]de). Die Führung dauert rund 100 Minuten, startet auf dem Parkplatz beim Friedhof und endet beim Stefflwirt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.