Wer glaubt, dass Kaffeekränzchen ein eher verstaubtes Image haben, der irrt wohl gewaltig. Alle Jahre lässt sich der Katholische Frauenbund etwas anderes einfallen, um beim Faschings-Kaffeekranzl mit einem bunten Angebot zu begeistern. Zum einen war es diesmal das Motto "Wilder Westen", das sich die "Cowgirls" um Vorsitzende Brigitte Weig ausgesucht hatten. Auch bescherte das angekündigte Programm viel Abwechslung. Für Stimmung sorgte Horst Brandl, der als Wiesauer ein Heimspiel hatte. Der bewährte Alleinunterhalter wurde nicht müde, immer wieder auf die Tanzfläche zu bitten. Das ließen sich die meist weiblichen Gäste nicht zwei Mal sagen. Bürgermeister Toni Dutz, sein Stellvertreter Fritz Holm und Pater Charles John (selbstverständlich mit Cowboy-Hüten) wurden im Pfarrheim ebenfalls willkommen geheißen.
Bei einem Kaffeekränzchen darf eine reichhaltige Kuchenauswahl nicht fehlen. Für die Vielfalt – darunter auch frische Küchl – hatten die Frauen daheim gesorgt. Das aber war längst nicht alles. Zu erwähnen ist auch die Tombola mit vielen Sachpreisen.
Höhepunkt war ohne Zweifel die versprochene Bühnenshow, für die man die TB-Jahn-Show-Tanzgruppen mit ihrer breiten Palette an einstudierten Auftritten gewinnen konnte. Auf die "Wilden Hühner" folgten die "Power-Girls", "Temptation" und "Emotion". Das bunte Rahmenprogramm schien kein Ende zu nehmen. Zudem hatten sich als Gäste die Prinzenpaare samt Hofstaat angesagt, um sich und die Faschingsgesellschaft Weiß-Blau Wiesau – angeführt vom Präsidenten Helmut Gleißner - vorzustellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.