"Die Doppelmeisterschaften wurden im K.-o.-System ausgetragen", informierte Spartenleiter Josef Sertl über die Regeln. Im ersten Halbfinale der Vereinsmeisterschaften maß das Paar Thomas Ehrenfried/Mathias Konz gegen das Duo Michael Sturm/Engelbert Müller seine Kräfte. Das zweite Semifinale bestritten Karlheinz Fleißner/Markus Schäffler und Nico Roscher/Josef Härtl. Im Endspiel standen sich Sturm/Müller und Fleißner/Schäffler gegenüber. Vereinsmeister wurden Sturm/Müller in vier Sätzen vor Fleißner/Schäffler. Auf Platz drei landete das Zweierteam Roscher/Härtl. Bei den Einzel-Meisterschaften hatten sich Karlheinz Fleißner, Nico Roscher, Michael Sturm und Tobias Ulmer ins Halbfinale vorgekämpft. Das Endspiel sicherten sich Nico Roscher und Karlheinz Fleißner. Die ersten Final-Sätze gingen mit 11:7 und 11:9 Punkten an Fleißner. Roscher glich mit den gleichen Satz-Ergebnissen aus. Um den Sieger zu ermitteln, musste ein Entscheidungsspiel angesetzt werden, bei dem Nico Roscher mit 16:14 Punkten die Oberhand behielt und damit seinen Titel verteidigte. Bronze sicherte sich Tobias Ulmer, der Michael Sturm auf Platz vier verwies. Die Siegerehrungen nahmen Jahn-Vorsitzender Gerhard Priemer, Spartenleiter Sertl und der erste Jugend-Meister in der Vereinsgeschichte, Bürgermeister Toni Dutz, vor. Mit einer Spende zeigte Dutz seine Verbundenheit zu den Freunden der Tischtennisabteilung. Die Pokale wurden von Gerd Thoma gestiftet.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.