Wiesau
01.08.2018 - 12:06 Uhr

Kathrin Gleißner lenkt "Weiß-Blau"

Zum bunten Vereinsleben einer Faschingsgesellschaft gehören auch nüchterne Dinge wie eine Satzung, Mitgliederversammlungen und ein Urnengang. Bei "Weiß-Blau Wiesau" gibt es eine neue Vorsitzende.

Gut aufgestellt zeigt sich die Faschingsgesellschaft nach den Neuwahlen. Bürgermeister und Ehrenmitglied Toni Dutz (rechts) gratulierte dem neu formierten Team: (weiter von rechts): Helmut Gleißner, Kathrin Gleißner, Ulrike Geyer-Rosenthal, Bernhard Gleißner, Irmgard Hegen, Jonas Klarner, Verena Haberkorn, Roland Dürnhofer und Theresa Oppl. wro
Gut aufgestellt zeigt sich die Faschingsgesellschaft nach den Neuwahlen. Bürgermeister und Ehrenmitglied Toni Dutz (rechts) gratulierte dem neu formierten Team: (weiter von rechts): Helmut Gleißner, Kathrin Gleißner, Ulrike Geyer-Rosenthal, Bernhard Gleißner, Irmgard Hegen, Jonas Klarner, Verena Haberkorn, Roland Dürnhofer und Theresa Oppl.

(wro) Dass die Uhr bei einer Faschingsgesellschaft ein wenig anders geht, zeigt sich besonders in der Wahl des Geschäftsjahres, das nicht am Neujahrstag, sondern jeweils am 11. 11. beginnt und endet. Zudem hat der 2002 gegründete Verein nicht nur eine Vorsitzende, sondern auch einen entsprechend gekleideten Präsidenten. Man nennt eine Tanzgarde und gleich drei Prinzenpaare sein Eigen. Äußere Zeichen sind neben einem silbernen Zepter, schmucken Kleidern, Uniformen und Narrenkappen, auch ein weiß-blauer Prunkwagen, der bei den Faschingszügen gerne vorgestellt wird.

In jüngere Hände

Außerhalb des närrischen Kalenders geht es aber das restliche Jahr über auch bei den Faschingsfreunden völlig normal zu, wie bei der Jahreshauptversammlung im Muckenthaler Gasthaus Gleißner zu erfahren war. Die "Weiß-Blauen" sind Teil der örtlichen Vereinswelt. Man beteilige sich am gesellschaftlichen Geschehen in der Gemeinde, betonte die scheidende Vorsitzende Irmgard Hegen. Sie wies mit deutlichem Nachdruck darauf hin, dass sie das ihr übertragene Amt in jüngere Hände legen wollte. Als Vorsitzende trat die 81-Jährige daher nicht mehr an.

Jetzt zweite Vorsitzende

Kathrin Gleißner wurde als Nachfolgerin Hegens berufen. Sie nehme die ihr anvertrauten Aufgaben gerne an, betonte die künftige Sprecherin nach der Wahl. Irmgard Hegen bleibt der Vereinsspitze jedoch als zweite Vorsitzende erhalten. Unterstützt wird das weibliche Vorstandsduo vom wiedergewählten Präsidenten Helmut Gleißner. Stellvertretende Präsidentin wurde Ulrike Geyer-Rosenthal.

Das Schriftführeramt bekleidet Verena Haberkorn, zum Schatzmeister bestimmte man Jonas Klarner. Bernhard Gleißner überprüft die Vereinskasse. Theresa Oppl und Roland Dürnhofer als beratende Mitglieder machen das Vorstandsgremium der weiß-blauen Faschingsgilde komplett.

Vorangegangen war ein Rückblick auf das Vereinsgeschehen, zu dessen Höhepunkten der bunte Galaabend im Januar und der gut organisierte Rosenmontagsumzug gehörten. Zudem besuchte man die Veranstaltungen vieler anderer Vereine, berichtete Noch-Vorsitzende Irmgard Hegen. Seinen Beitrag im Gemeindeleben leistet der Verein zudem bei zahlreichen örtlichen Terminen. Hegen erinnerte an das Ferienprogramm, ebenso an das alle zwei Jahre stattfindende Bürgerfest, den jährlichen Weihnachtsmarkt und andere Veranstaltungen. Weitere Vereinshöhepunkte hatte die Wiesauerin in gedruckter Form mitgebracht. Die von ihr mit vielen Bildern versehene Vereinschronik konnte jeder als kleines Geschenk mit nach Hause nehmen.

Ein nicht unerheblicher Teil der Vereinsgelder wurde für notwendige Dinge wie, unterstützt von den Gardemitgliedern, auch für die neuen Kostüme in die Hand genommen, machte ein Blick ins Vereinsvermögen durch Jonas Klarner deutlich. Ins nähere Blickfeld rückte Kathrin Gleißner die aktualisierte Vereinssatzung, die nach einstimmigem Beschluss in Kraft treten kann. Im weiteren Verlauf des harmonischen Jahrestreffens einigte man sich zudem auf den Eintrag ins Vereinsregister.


"Zeigen stets Initiative"

Offen blieb am frühen Sonntagabend jedoch die Frage nach den künftigen Hoheiten, die den Faschingsverein in der kommenden Saison nach außen hin vertreten werden. Auf Anfrage ließ Präsident Helmut Gleißner wissen, dass man die Namen noch geheim halten möchte.

Ehrenmitglied und Bürgermeister Toni Dutz dankte "seiner" Faschingsgesellschaft als wichtiger Teil der örtlichen Vereinswelt. "Die Weiß-Blauen zeigen stets Initiative", betonte er auch mit Blick auf den bunten Gaudiwurm, der regelmäßig am Rosenmontag durch die Straßen führt. Irmgard Hegen dankte er für ihr Engagement und gratulierte den neu gewählten Vorstandsmitgliedern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.