Wiesau
04.04.2023 - 15:12 Uhr

Kinderchor Wiesau führt ein kunterbuntes Musical auf

„Wir alle sind Kinder dieser Welt.“ Diese Botschaft brachte der Kinderchor Wiesau beim Stück „Felicitas Kunterbunt“ unter die über 400 Zuschauer.

In ein musikalisches Abenteuer mit "Felicitas Kunterbunt" entführte der Kinderchor Wiesau am Wochenende bei zwei Aufführungen die Zuschauer. Der Kartenvorverkauf sei gut verlaufen, freute sich die Vereinschefin des Kinderchores, Birgit Sailer, bei der Premiere.

Die insgesamt rund 440 verkauften Tickets waren eine Art Vorschusslorbeeren für das etwas mehr als einstündige bunte Kindermusical, das die rund 50 Darsteller seit Jahresbeginn eingeprobt hatten. Auf die vielen Proben, anfangs im Haus der Musik in der Alten Schulstraße, zuletzt im Pfarrzentrum St. Michael in der Pfarrer-Ferstl-Straße, folgte am Samstag die umjubelte Premiere. Wiederholt wurde das Stück am Sonntag.

"Nur Gast auf dieser Welt"

"Felicitas Kunterbunt" greift die weniger schönen Dinge auf: Ausgrenzung, Arroganz und Missgunst. Das Stück, in dessen Mittelpunkt die Figuren und Kontinente rücken, beschreibt aber auch, dass nur gemeinsames Handeln und ehrliche Freundschaft zielführend sein können. Die Schlüssel dazu sind bei der Aufführung eine Zauberformel, Puzzleteile und eine Truhe, die sich nur dann wieder öffnet, wenn sich alles, was verschieden scheint, zu einem Ganzen zusammenfügen kann.

Die Welt sei kunterbunt. „Wir sind nur Gast auf dieser Welt“, mahnte Zauberer Rabador, der Schuld daran hatte, dass die Kinderzimmer-Spielzeugkiste fest verschlossen und das Geheimnis, wie man sie öffnet, verborgen blieb. Das Stück stammt von Wolfgang Goldstein. Die Musik für die 14 Geschichtenlieder und die Piraten- und Drachen-Tanzeinlagen komponierten Axel und Patrick Schulze. Es sei egal, woher man komme. Unwichtig sei auch, so verrät eine Textstelle, welche Sprache man spreche und mit welcher Hautfarbe man auf die Welt komme. Dies alles sei halt so und kein Verdienst. „Es gibt nur eines, das zählt: Wir sind alle Kinder dieser Welt.“

Geschenk zum 45. Geburtstag

Die Aufführung und das Thema „Hinsehen und Helfen“ gefiel auch Premierengast Pfarrer Markus Nees: „Das Stück vermittelt eine wichtige Botschaft. Die Aufführung hat mir sehr gut gefallen.“ Dass in Wiesau gutes Kindertheater gespielt wird, machte nicht erst „Felicitas Kunterbunt“ deutlich. Die Aufführungen erfreuen sich fortwährender Beliebtheit. Der aktuelle Erfolg, jetzt wieder an den beiden Aufführungstagen, war zugleich ein Geschenk zum 45. Geburtstag des Kinderchores, den der Verein – coronabedingt – erst mit zweijähriger Verspätung nachfeiern durfte.

Die Freude über den stürmischen Applaus spiegelte sich in den Gesichtern der Chorleiterin Christa Holm und ihren Mitwirkenden wider. Bescheiden erklärte Souffleuse Bernadette Oppl: „Es ist gut gelaufen.“ Dafür sorgten auch die Sprech- und Gesangstalente, bunte Ideen, Technik, Bühnenbild und nicht zuletzt ein Piraten- und Drachenballett. Dargestellt wurden diese Figuren von der Tanzgruppe des TB-Jahn Wiesau unter der choreografischen Leitung von Astrid Maurer und Patricia Hecht.

Einige Ehrungen

Christa Holm betonte im Nachgang: "Auch die Wiederholung war ein großer Erfolg." Die Leiterin des Kinderchores strich heraus, dass alle Besucher begeistert waren. "Am meisten haben mich die Kinder im Publikum beeindruckt, die gebannt das Theater verfolgten."

Den zweiten Aufführungstag hatte der Verein auch dazu genutzt, Ehrungen durchzuführen: 5 Jahre beim Kinderchor: Johanna Brandl und Annabell Zettl, 10 Jahre: Thomas Mehler, der, wie auch Raphael Oppl, Felix Plank und Ferdinand Plank vom Verein Abschied nahmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.