Wiesau
29.06.2022 - 11:38 Uhr

Landkreis Tirschenreuth ehrte erfolgreiche Sportler und langjährige Vereinsfunktionäre

Nach drei Jahren war es wieder so weit: Der Landkreis Tirschenreuth hat erfolgreiche Sportler und langjährige Vereinsfunktionäre ausgezeichnet.

Es war die mittlerweile 30. Sportlerehrung des Landkreises Tirschenreuth: In der Aula des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Wiesau erhielten neben 21 Einzelsportlern und 2 Mannschaften auch noch 14 Persönlichkeiten für ihre besonderen Verdienste auf dem Gebiet des Sports Auszeichnungen. Letztmals gab es diese Ehrung 2019. Danach war es wegen der Pandemie nicht mehr möglich.

„Sport ist wichtig, er dient auch oft als Ausgleich für den anstrengenden Alltag“, erklärte Landrat Roland Grillmeier. Sport sei zwar anstrengend, aber für viele ein Lebenselixier. Dabei seien Wettkämpfe das Salz in der Suppe. Der Landrat dankte aber auch allen, die sich in den Sportvereinen ehrenamtlich einbringen und dort zum Teil schon seit Jahrzehnten tätig sind. "Dies zeigt, dass das Ehrenamt bei uns funktioniert.“

Oberpfalzrekord beim Schwimmen

Die Johann-Andreas-Schmeller-Medaille in Silber ging an 21 Sportler und 2 Teams. Patrick Ebert (SKC Glück Auf Waldsassen) holte den 2. Platz bei der Bayerischen und 10. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Kegeln. Gute Platzierungen erreichte Viktoria Bogner (Tirschenreuther Schwimmclub) bei der Deutschen, Süddeutschen und Bayerischen Jugendmeisterschaft. Kathrin Bachmeier (Tirschenreuther Schwimmclub) schaffte es zur Deutschen Kurzbahnmeisterschaft der Juniorinnen, holte Topplatzierungen bei den Süddeutschen und Bayerischen Meisterschaften und schwamm Oberpfalzrekord über 200 Meter Freistil der Frauen. Ebenfalls herausragende Leistungen mit mehreren Oberpfalzrekorden lieferte Fynn Legat (Tirschenreuther Schwimmclub) ab. Zudem erzielte er Topplatzierungen bei den Deutschen, Süddeutschen und Bayerischen Jugendmeisterschaften. Und auch Leon Ducheck(Tirschenreuther Schwimmclub) fühlt sich im Schwimmbecken wohl. Er wurde Bayerischer Jugendmeister über 200 Meter Brust.

Kegler Dieter Steinhauser (SKC Alle Neune Tirschenreuth) wurde Bayerischer Vizemeister der Senioren B und belegte den 8. Platz bei der Deutschen. Hammerwerfer Daniel Schnurrer (TB Jahn Wiesau) holte sich den Oberpfalzmeister-Titel der Jugend U20, in der Altersklasse U18 gelang dies ebenso Andreas Schnurrer (TB Jahn Wiesau) und Emilia Stengauar (TB Jahn Wiesau). Gesamtsieger bei den Bayerischen Meisterschaften im Inlineskaten wurde Jan Danko (TB Jahn Wiesau).

Selina Schraml (TB Jahn Wiesau) ist Oberpfalz-Vizemeisterin und Bayerische Vizemeisterin im Hammerwerfen. Und Simon Maurer (TB Jahn Wiesau) erfuhr fünf Bayerische Meistertitel beim Inlineskaten.

189 Marathons absolviert

Julia Faltis (MSC Wiesau) zeigte beim Kartfahren Topleistungen mit dem 1. Platz bei den Oberpfälzer und dem 7. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften. Einer der erfolgreichsten Kartsportler in Deutschland ist Mikka Trapp aus Pechbrunn (MSC Wiesau). Er hat den Rotax-Titel gewonnen. Siegerin über 1500 Meter Finswimming beim Marathonschwimmen durch den Bärnwalder See wurde Christin Schaller (TC Nautilus Mitterteich). Den 2. Platz bei der deutschen Bodybuilding-Meisterschaft in Bad Langensalza belegte Jan Zottmeier (Mitterteich) . Dritte Bayerische Meisterin im Hochsprung und Oberpfalzmeisterin ist Rabea Pfleger (ATS Mitterteich). Simona Neumüller (Mitterteich) holte beim Westernreiten den Bayerischen Vizemeister-Titel und war WM-Teilnehmerin in Oklahoma City.

Beim Laufen fühlt sich Werner Fenzl (TuS Mitterteich) wohl. Er hat mittlerweile 189 Marathons und 4 Ultramarathons absolviert. Ronja Melzner aus Kemnath (SC Eschenbach) ist Deutsche Jugendmeisterin im Mehrkampf-Leichtathletik. Und Hubertus Schulze aus Kemnath (Eichenlaub Pressath) holte den Titel bei der Deutschen Meister im Bogenschießen in der Seniorenklasse.

Bei den Teams zeichnete der Landkreis die Damenstaffelmannschaft des Tirschenreuther Schwimmclubs aus. Sie trat bei den Bayerischen, Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften an. Zudem schafften die Eisstockschützen der SF Kondrau den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Die Ehrenurkunde für Verdienste um den Sport erhielten: Paul Trapp (Schachclub Mitterteich), Barbara Zimmerer (SG Eichenlaub Reuth), Erich Hasenfürter (TSV Reuth), Brigitte Fischer (ATSV Tirschenreuth), Günther Hößl (SG Andreas Hofer Fuchsmühl), Bruno Rosner (SG Tell Hundsbach), Klaus und Andrea Zeitler (TV Waldsassen), Reinhard Glatz (SV Poppenreuth), Norbert Weiser, Ursula Fröhlich (beide TB Jahn Wiesau), Jürgen Lautner, Reiner Ullmann (beide SV Immenreuth) und Eberhard Kirchner (ZG Eichenlaub Königshütte). Musikalisch und gesanglich wurde die Feierstunde von Verena Bauer (Gesang) und Helmut Burkhardt (Klavier) von der Kreismusikschule umrahmt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.