Wiesau
24.03.2022 - 10:53 Uhr

Landschaftsfotograf spendet Geld aus Kalenderverkauf

Hilfe für schwer erkrankte Kinder: Im Bild von links Birgit Bleistein von der Aktion "Stiftland-Sternenkinder", Sandra Kunz und Landschaftsfotograf Matthias Kunz. Bild: Matthias Kunz/exb
Hilfe für schwer erkrankte Kinder: Im Bild von links Birgit Bleistein von der Aktion "Stiftland-Sternenkinder", Sandra Kunz und Landschaftsfotograf Matthias Kunz.

Bereits zum dritten Mal veröffentlichte Fotograf Matthias Kunz einen Kalender mit herrlichen Motiven aus dem Landkreis Tirschenreuth. Je verkauftem Kalender „Stiftland & Steinwald“ spendete er nun einen Euro an die Aktion „Stiftland-Sternenkinder“. Dabei kamen 200 Euro zusammen, welche der Fotograf verdoppelte.

Der Wiesauer ist begeisterter Landschaftsfotograf und verlässt am Wochenende das Haus, wenn es noch dunkel ist, um wenig später bei Sonnenaufgang an den schönsten Stellen im Stiftland und Steinwald zu stehen, während sich das warme Sonnenlicht über den Landkreis ausbreitet. Mit Kamera und Drohne entstehen dabei farbenprächtige Aufnahmen, von denen die Highlights jährlich in einem Kalender gezeigt werden. Der Verkauf fand über die Buchhandlung St. Peter, die Buchhandlung Rupprecht, Schreibwaren Schug, den Klosterladen Waldsassen und die Marktgemeinde Wiesau statt.

Der Verein „Stiftland-Sternenkinder“ unter dem Vorsitz von Beatrix Kempf hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern unkompliziert zu helfen.

Die Übergabe des Spendenbetrages von 400 Euro fand nun zusammen mit Birgit Bleistein von „Stiftland-Sternenkinder“ statt. Sie bedankte sich sehr für das Engagement. Somit könne Kindern mit schweren lebensverkürzenden Krankheiten und sowie deren Geschwistern kompetente Unterstützung geboten werden, informiert Matthias Kunz in einer Mitteilung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.