Wiesau
14.03.2019 - 14:44 Uhr

Lernen und arbeiten wie in einem Top-Hotel

Die Fachschule für Hotel- und Tourismusmanagement ist derzeit eine Baustelle. Studiendirektor André Putzlocher zeigt sich aber zuversichtlich: „Bis zum kommenden Samstag, am Tag der offenen Tür, sieht es hier wieder einladend aus.“

Für die farbliche Wandgestaltung sind die Schüler verantwortlich. Seit Tagen schwingen sie die Werkzeuge. Bild: wro
Für die farbliche Wandgestaltung sind die Schüler verantwortlich. Seit Tagen schwingen sie die Werkzeuge.

Die Fachschule für Hotel- und Tourismusmanagement ist derzeit eine Baustelle. Studiendirektor André Putzlocher zeigt sich aber zuversichtlich: "Bis zum kommenden Samstag, am Tag der offenen Tür, sieht es hier wieder einladend aus."

Erwartet werden am 16. März von 9 bis 13 Uhr mehr als 1000 interessierte Gäste, die sich ein genaues Bild von der Facheinrichtung machen können. Beraten und informiert werden sie nicht nur von den rund 100 Schülern, sondern auch vom qualifiziert und engagiert arbeitenden Pädagogenteam. Der Landkreis Tirschenreuth als Träger der beruflichen Fachschule investiert rund 13 Millionen Euro, um das berufliche Bildungszentrum weiter auf Vordermann zu bringen. Ziel der ungewöhnlich großen Investitionsmaßnahme ist auch die Modernisierung des Schulzentrums, zu dem die Fachschule für Hotel- und Tourismusmanagement zählt.

"Reiseengel"

Derzeit wird in nahezu allen Ausbildungsräumen renoviert und umgebaut. Zu den noch unfertigen Baustellen gehört das künftige Hotelzimmer, das ausschließlich Schulungszwecken dient. In den beiden Lehrküchen und -restaurants sind die Installateure und Elektrofachleute damit beschäftigt, der Einrichtung den passenden Schliff zu geben. Die bereits fertige Hotel-Rezeption dient als integrierter Fachraum, in dem die angehenden Gastronomie- und Touristikfachleute zudem an der branchenspezifischen Software ausgebildet werden. Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, gleicht die Bildungseinrichtung einem Mehr-Sterne-Hotel mit angeschlossener Fachschule. "Wir stellen die Dienstleistungsprioritäten unserer ,Reiseengel' in den Mittelpunkt", verweist Studiendirektor André Putzlocher auf den eigens dafür gestalteten Lehrplan.

Neu gestaltet werden aktuell auch die Flure, die sich bald in einem freundlichen Blau präsentieren. Mit viel Engagement renovieren die angehenden Hotel- und Tourismusmanagement-Fachleute rund 200 Quadratmeter Fläche. Putzlocher ist stolz auf den Teamgeist seiner zu Handwerkern gewordenen Schützlinge.

Workshops

Erwartet wird am Samstag eine große Zahl von Besuchern aus ganz Deutschland, zudem aus dem angrenzenden Ausland. "Angekündigt haben sich auch Gäste aus den befreundeten Fachschulen Marienbad und Planá", erklärt Putzlocher, der auch das Angebotsspektrum anspricht. Dazu gehören fachbezogene Vorträge, Workshops, Berichte und Erfahrungseindrücke, die man im Rahmen der Auslandspraktika (Kuba, Island, Thailand, Peru) gewonnen habe. Bislang - so Putzlocher - waren rund 2000 Fachschüler in rund 45 Ländern als Botschafter aus der Oberpfalz im Einsatz. Die 13-Millionen-Investition komme allen zugute, fasst André Putzlocher zusammen. "Die Wiesauer Fachschule erfährt einen nicht zu unterschätzenden Qualitätsschub."

Das große Ansehen, das die Schule genieße, verdeutliche auch die Zahl der noch freien Ausbildungsangebote zum Schulstart im September. Von 52 Plätzen seien nur noch 5 verfügbar. "Es werden Schüler aus Afrika, Asien und aus Ländern der Europäischen Union erwartet, von denen 20 zeitgleich ein duales Studium aufnehmen." Der Großteil aber komme aus einem Umkreis von 40 Kilometern, weiß Putzlocher.

Hintergrund:

Kompetent und gefragt

Gegründet wurde die Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement vor 15 Jahren. Die Einrichtung war ein Modellprojekt, um leistungsstarke junge Menschen mit mittlerem Schulabschluss für das Gast- und Hotelgewerbe zu begeistern. Die dreijährige Ausbildung wird durch Auslandspraktika ergänzt. Als eines der Ausbildungsziele nennt Studiendirektor André Putzlocher neben der Berufsausbildung das Erlernen von drei Fremdsprachen. Vermittelt werden kaufmännische Kompetenzen in Theorie und Praxis. Er verweist auch auf die konstruktive Zusammenarbeit mit der Diploma-Hochschule. Regelmäßig vertreten ist die Wiesauer Fachschule auf Messen und Ausstellungen. Die Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement ist zudem regelmäßig bei der „Sternstunden-Gala“ des Bayerischen Rundfunks aktiv. (wro)

Die Türen zu den Klassenzimmern werden mit „Glücksmomenten“ aufgehübscht, zeigt Studiendirektor André Putzlocher die bereits fertige Eingangsgestaltung. Bild: wro
Die Türen zu den Klassenzimmern werden mit „Glücksmomenten“ aufgehübscht, zeigt Studiendirektor André Putzlocher die bereits fertige Eingangsgestaltung.
In den beiden Lehrküchen haben derzeit die Handwerker das Sagen. Bild: wro
In den beiden Lehrküchen haben derzeit die Handwerker das Sagen.
Während eines ausgiebigen Rundgangs stellt André Putzlocher die noch unfertige Schulküche vor. Bild: wro
Während eines ausgiebigen Rundgangs stellt André Putzlocher die noch unfertige Schulküche vor.
Die Klassenzimmer sind mit Bildschirmarbeitsplätzen ausgestattet. Bild: wro
Die Klassenzimmer sind mit Bildschirmarbeitsplätzen ausgestattet.
Auf den ersten Blick glaubt man in einem richtigen Hotel zu sein. An der Rezeption arbeiten freundliche Mitarbeiter. Bild: wro
Auf den ersten Blick glaubt man in einem richtigen Hotel zu sein. An der Rezeption arbeiten freundliche Mitarbeiter.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.