31 Mädchen und Buben der Kinderfeuerwehr Wiesau absolvierten kürzlich das Leistungsabzeichen mit dem Namen "Kinderflamme". Zu der Kinderfeuerwehr, den "Löschdrachen Wiesau", gehören die Jüngsten der Feuerwehren Wiesau, Voitenthan und Schönhaid/Leugas.
Aufgeteilt in drei Altersstufen, meisterten die Mädchen und Buben viele verschiedene Aufgaben, darunter das Absetzen eines Notrufs, das Erkennen von Gefahrenherden im Haus, das Zuordnen der richtigen Feuerwehr-Schutzausrüstung und das Zielspritzen mit der Kübelspritze. Auch Aufgaben aus dem Bereich der Ersten Hilfe, wie beispielsweise das Aufkleben eines Pflasters, das Herstellen der stabilen Seitenlage und die richtige Behandlung von Verbrennungen, standen auf dem Programm. Die älteren Kinder hatten zudem einen schriftlichen Prüfungsteil zu meistern. In lustigen Kooperationsspielen mussten die Kinder auch Zusammenhalt und Teamarbeit beweisen.
"Alle 31 Kinder hatten großen Spaß beim Absolvieren ihres ersten Feuerwehrabzeichens", heißt es weiter in einer Pressemitteilung. Nach der bestandenen Prüfung wurden alle Teilnehmer mit einem Abzeichen und einer Urkunde belohnt.
Kreisbrandrat Andreas Wührl, Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner, Kreisbrandmeister Florian Trießl, die Kommandanten der Wiesauer Feuerwehr, Christian Blohmann und Alexander Bäumler, Feuerwehr-Vorsitzender Manfred Beer, die Schönhaider Kommandanten Christian Schön und Benedikt Scholz sowie Kreisjugendfeuerwehrwart Wolfgang Bauer gratulierten der stolzen Gruppe und auch den Leitern der Kinderfeuerwehr, Michael Philipp und Maria Sailer. "Wer war heute der Beste?", fragte Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner die Kinder am Ende und antwortete gleich selbst: "Ihr alle, weil ihr bei der Feuerwehr seid!" Zum Schluss gab es als Belohnung und kleine Stärkung für die Teilnehmer noch Brezenstangen und Süßigkeiten.
Neuzugänge sind bei den "Löschdrachen Wiesau" stets willkommen. Interessenten im Alter zwischen 6 und 11 Jahren bzw. deren Eltern können sich per E-Mail melden (loeschdrachen.gemeinde-wiesau[at]web[dot]de).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.