Wiesau
07.05.2023 - 12:49 Uhr

"Löwe" und Ehrennadel für Horst-Otto Seidel aus Wiesau

Seit mehr als fünf Jahrzehnten engagierte sich Horst-Otto Seidel für den Motorsport, und hier insbesondere für den Kartsport. Nun hat er sich aus allen ehrenamtlichen Posten zurückgezogen.

BMV-Präsident Ludwig Heining (rechts) überreichte Horst-Otto Seidel den BMV-Löwen und die Goldene Ehrennadel des BMV, die höchste Auszeichnung, die der Bayerische Motorsportverband zu vergeben hat. Links Seidels Ehefrau Hannelore. Bild: kro
BMV-Präsident Ludwig Heining (rechts) überreichte Horst-Otto Seidel den BMV-Löwen und die Goldene Ehrennadel des BMV, die höchste Auszeichnung, die der Bayerische Motorsportverband zu vergeben hat. Links Seidels Ehefrau Hannelore.

Mehr als fünf Jahrzehnte engagierte sich Horst-Otto Seidel für den Motorsport, und hier insbesondere für den Kartsport. Nun hat er sich aus allen ehrenamtlichen Posten zurückgezogen.

Kaum ein anderer hat den Motorsport in der Region so geprägt wie der Wiesauer Horst-Otto Seidel, der sich in vielfältigen Organisationen und Aufgaben stets leidenschaftlich für den Motorsport eingesetzt hat. Ende der 1980er Jahre war es vor allem Seidel, der mit seinem Engagement dem Kartsport zu einem großen Boom verholfen hat, der auch heute noch anhält. Seidel war unter anderem von 1999 bis 2023 der Bezirksvorsitzende im Bayerischen Motorsportverband (BMV).

Der scheidende Präsident des Bayerischen Motorsportverbands, Ludwig Heining aus Waldershof, würdigte noch einmal das Lebenswerk des 73-jährigen Wiesauers, der in diesem Jahr alle ehrenamtlichen Posten abgegeben hat. Heining überreichte Seidel den "BMV-Löwen" und die goldene Ehrennadel des Bayerischen Motorsportverbandes, die höchste Auszeichnung des Verbands.

Seidel ist im August 1972 in "seinen" MSC Wiesau eingetreten. Hier war er bis 1987 ein aktiver Sportfahrer, fuhr rund 400 Slaloms und 100 Rallys. Von 1978 bis 1988 war er beim MSC Wiesau als Sportleiter tätig. 1988 gründete er die Jugendkart-Gruppe beim MSC Wiesau, die teils mehr als 70 Kinder und Jugendliche hatte. Bis 2001 war er auch Jugendleiter beim MSC.

Seidel war Initiator und Gründer des Nord-Ost-Bayern-Pokals, des Regional-Pokals Oberfranken und der Jugendkart-Kreismeisterschaft im Landkreis Tirschenreuth. Von 1995 bis 2006 war er auch im BLSV-Kreis Tirschenreuth aktiv, davon zehn Jahre als Stellvertretender Kreisvorsitzender. Für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Sport erhielt er 2003 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und viele weitere Ehrungen des ADAC, des BMV sowie der bayerischen Sportjugend und des BLSV. So wurde er im März diesen Jahres mit dem Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz geehrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.