Vorsitzender Markus Stengl freute sich über das Interesse seiner Mitglieder und die zahlreichen Ehrengäste. Neben Bürgermeister Toni Dutz und Kreisrätin Hannelore Bienlein-Holl waren starke Abordnungen der Nachbarvereine aus Friedenfels und Krummennaab mit dem Kreisvorsitzenden der Kaninchenzüchter des Kreises Weiden, Wolfgang Brunhofer, anwesend. Aber auch der Bezirksvorsitzende der Kaninchenzüchter, Wolfgang Schreiber, sowie der Bezirkszuchtwart für Tauben, Josef Hanauer, machten dem agilen Verein zum "Erntedankfest der Kleintierzüchter" ihre Aufwartung.
Hannelore Bienlein-Holl lobte die Arbeit der Wiesauer Tierliebhaber. "Euer Pflichtbewusstsein und die ständige Sorge um die Tiere sowie die Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen verdient große Anerkennung." Auch Bürgermeister Toni Dutz gratulierte den erfolgreichen Züchtern. Das Gemeindeoberhaupt lobte die Vereins- und Jugendarbeit. Den aktiven Züchtern wünschte er weiterhin viel Erfolg und stets gesunde Tiere. Die Lobesworte freuten Vorsitzenden Stengl, der jedoch die Komplimente umgehend an seinen Helferstab weitergab: "Die Durchführung einer Lokalschau ist ohne viele Unterstützer und Sponsoren nicht möglich." Er dankte Stefan Gleißner für die Überlassung der großen Halle zur Ausstellung an der Friedenfelser Straße. Auch die Mitglieder, die den Auf- und Abbau bewältigten, die Käfige herbeischafften und an den beiden Ausstellungstagen die Schau beaufsichtigten, würdigte Stengl.
Fachsimpeln an zwei Tagen
Nicht vergessen wollte er die Preisrichter und Ausstellungsleiter. Mit letzteren konnten Besucher und Tierliebhaber fachsimpeln und Erfahrungen austauschen. Aber auch Familien mit Kindern verbanden ihren Wochenendspaziergang mit einem Ausstellungsbesuch. Begeistert war vor allem der Nachwuchs von den vielen verschiedenen Farben und Rassen.
Neben 35 Kaninchen konnten 119 Tiere beim Geflügel bestaunt werden. Dies waren 40 Tiere mehr als im Vorjahr, ein Beweis für die Vielfalt und die erfolgreiche Arbeit der Züchter, wie Mitglieder aus den Nachbarvereinen anmerkten. Die Noten bei der Bewertung freuten Markus Stengl und die Ausstellungsleiter.
Vor der Pokalübergabe würdigte der Vorsitzende den Umgang der Mitglieder mit ihren Tieren. Unter großem Applaus erhielten die neuen Vereinsmeister Pokale und Ehrenpreise. Vereinsmeister Kaninchen Altzüchter: 1. Johannes Stengl, 2. Andreas Thoma sen., 3. Andreas Thoma jun., 4. Markus Stengl. Vereinsmeisterin Jungzüchter: Melanie Krüger. Den Bezirksverbands-Ehrenpreis erhielt Melanie Krüger, den Kreisverbands-Ehrenpreis Johannes Stengl. Ein Sonderpokal, gestiftet von Stefan Friebus, für das schönste Tier der Schau ging an Andreas Thoma sen. Vereinsmeister Geflügel: Jugend, Sparte Wassergeflügel: Maximilian Meierl. Sparte Hühner,:Celina Krüger. Kreisverbands-Jugendpreis: Maximilian Meierl. Einen Sonderpokal, gestiftet von Ausstellungsleiter Gerhard Brabec, erhielt Celina Krüger.
Sonderpokal für Günther Brandl
Die Meisterschaft bei den Erwachsenen, Sparte Wassergeflügel, sicherte sich Günter Brandl vor Thomas Kuhbandner. Bei den Hühnern waren sechs Aussteller angetreten, den Titel des Vereinsmeisters holte Wolfgang Schön vor Gerhard Brabec und Anett Zimmermann. Bei den Tauben sicherte sich Wolfgang Brunhofer die Meisterschaft. Den Landesverbandspreis erhielt Wolfgang Schön und einen Sonderpokal, gestiftet von Hannelore Bienlein-Holl, gewann Günther Brandl.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.