Markus Stengl führt auch weiterhin den Kleintierzuchtverein Wiesau

Wiesau
07.11.2021 - 09:57 Uhr
Die Vereinsspitze des Kleintierzuchtvereins: Von links Martin Schuller, Kathrin Brabec, Johannes Stengl, Markus Stengl, Günther Brandl, Andreas Thoma, Wolfgang Schön, Josef Hanauer und Thomas Kuhbandner.

Seit 25 Jahren bringt sich Markus Stengl im Vorstandsgremium des Kleintierzuchtvereins Wiesau aktiv ein. Beherzt lenkt er seit vielen Jahren als Vorsitzender die Geschicke. Ab 2021 – so ließ er vor drei Jahren anlässlich eines Züchterabends anklingen - wollte er kürzertreten. Wie so oft kam es anders.

In den Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung im Domizil des Stiftländer Heimatvereins rückten neben der Züchterarbeit und den Rückblicken die anstehenden Neuwahlen. Die vorgestellte Kandidatenliste machte deutlich, dass sich an der Vereinsspitze wohl nichts ändern werde. Trotz seiner früheren Ankündigung übernahm Markus Stengl dennoch erneut das Amt des Vorsitzenden. Wiedergewählt wurde auch Vize Günther Brandl, der sich an diesem Abend auch über eine Ehrung für 35 Jahre Züchterarbeit freuen konnte. Schatzmeisterin blieb Kathrin Brabec. Der Posten des Schriftführers wurde mit Andreas Thoma wiederbesetzt. Josef Hanauer übernahm die Aufgaben des Zuchtwartes Geflügel. Das Amt des Zuchtwartes Kaninchen wurde Martin Schuller übertragen. Die Jugend betreut Johannes Stengl. Die Kasse prüfen Wolfgang Schön und Thomas Kuhbandner.

Der wiedergewählte Vereinschef informierte: „Alles konzentriert sich auf die derzeit geplante Ausstellung.“ Einschränkend unterstrich der Vorsitzende des 54 Mitglieder starken Kleintierzuchtvereins, dass man dahinter ein dickes Fragezeichen setzen müsse. „Ob und wann eine Kleintier-Ausstellung stattfinden kann, steht nicht in unserer Macht. Mit den Schiedsrichtern haben wir vorsorglich bereits Kontakt aufgenommen.“

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.